Mo. 4 Mai, 2020
Di. 5 Mai, 2020
Mi. 6 Mai, 2020
Videomeeting mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini (Mi. 6 Mai, 2020 17:00 - 18:00)
Anna Cavazzini ist für Sachsen und Sachsen-Anhalt für Bündnis 90/Grüne im Europäischen Parlament vertreten. Ihre Schwerpunktthemen sind die Globalisierung, die Daseinsvorsorge und Stärkung der Kommunen.
Mit ihr gemeinsam wollen wir als AGSA-MItglieder und -Beschäftigte darauf schauen, wie die europäischen Nationalstaaten mit der Pandemiesituation umgehen und welche Folgen und Perspektiven sich daraus für das Miteinander in der EU ergeben.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!
Eine Veranstaltung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen der Europawoche Sachsen-Anhalt 2020.
Das Videomeeting wird mit Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Anmeldung bei Manja Lorenz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Do. 7 Mai, 2020
Fr. 8 Mai, 2020
Online-Fortbildung "Trauma und achtsame Kommunikation" (Fr. 8 Mai, 2020 13:00 - 14:30)
Im Gespräch mit Kundinnen und Kunden, im eigenen Team oder in der Beratung - wir begegnen immer wieder Menschen, die traumatisierende Erfahrungen mitbringen. Wie gehen wir professionell und achtsam mit dieser Herausforderung um? Nach einem Exkurs in die psychodynamisch-systemische Traumatherapie, trainieren wir gemeineinsam, wie Sie eine achtsame und wertschätzende Kommunikation mit traumatisierten Kund*innen oder Klient*innen gestalten können.
Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
Organisatorische Hinweise
Aus aktuellem Anlass können wir im Moment keine Ganztagsfortbildungen im einewelt haus anbieten. Wir möchten Sie auch in dieser Zeit weiterhin mit unseren Angeboten versorgen. Daher gibt es eine Auswahl unserer Schulungsangebote ab sofort im „Kurz & Knackig“ – Schnupperformat in unserem IQ-Online-Schulungsraum.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie nur eine gute WLAN-Verbindung und die Adobe Connect Software.
Die Software könne Sie hier herunterladen:
(Windows) www.adobe.com/go/Connectsetup
(Mac) www.adobe.com/go/ConnectSetupMac
Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.
Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Das Projekt
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
>>Ankündigung auf der Webseite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt
Sa. 9 Mai, 2020
Bürgerdialog "In Zukunft besser zusammen? Wege der EU aus der Coronakrise" mit MdEP Gabriele Bischoff und Jörg Wojahn (Sa. 9 Mai, 2020 14:00 - 16:00)
Gemeinsam mit der ?? Europa-Union Deutschland e.V. lädt die Vertretung der ?? Europäischen Kommission zu einem Austausch mit interessierten Bürgern bei einem Webinar mit der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff und dem Vertreter der Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland, Jörg Wojahn, am Europatag ein: ? Samstag, dem 9. Mai 2020 um 14:00.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte über diesen Link an: ? https://bit.ly/InZukunftBesserZusammen.
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse zugesendet.
Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen begrenzt. Falls Sie sich angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab, um den Platz freizugeben. Dankeschön! ?
Freigewordene Restplätze stehen ggf. kurz vor Beginn des Webinars um 14 Uhr zur Verfügung.
Die Diskussion wird live übertragen. Weitere Informationen auf der Website www.erlebnis-europa.eu.
Aufruf zum individuellen Gedenken 28 Jahre nach dem Angriff auf die „Elbterrassen“ und zum 28. Todestag von Torsten Lamprecht (Sa. 9 Mai, 2020 15:00 - 17:00)
Zur Erinnerung an den Angriff auf die „Elbterrassen“ und den dabei von neonazistischen Skinheads ermordeten Torsten Lamprecht lädt das Bündnis gegen Rechts Magdeburg am Samstag, 9. Mai 2020 zum individuellen Gedenken am Torsten-Lamprecht Weg bei der Brücke am Wasserfall ein. Die ehemaligen „Elbterrassen“ befanden sich in unmittelbarer Nähe. Wir bitten um Einhaltung der aktuell gültigen Regeln zum Infektionsschutz. Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr wird jemand von uns vor Ort sein und für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.