Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 28 Jun, 2021 - So. 4 Jul, 2021

Mo. 28 Jun, 2021

keine Termine an diesem Tag

Di. 29 Jun, 2021

keine Termine an diesem Tag

Mi. 30 Jun, 2021

Öffentliche Sitzung des Beirats für Integration und Migration (Mi. 30 Jun, 2021 17:00 - 19:00)

Die nächste öffentliche Sitzung des Beirates für Integration und Migration findet am Mittwoch, 30. Juni 2021, 17:00 bis 19:00 Uhr online via Zoom statt.

>>Tagesordnung

Der öffentliche Zugang wird im Rathaus, Hansesaal sichergestellt.

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/91008319371
Meeting-ID: 910 0831 9371

Bei Teinahmeinteresse senden Sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rückfragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an:

Abdoul Coulibaly
Büro der Beigeordneten
Koordinator für Integration und Zuwanderung
Tel.: 0391 / 540 6629
Fax: 0391 / 540 3223
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Do. 1 Jul, 2021

keine Termine an diesem Tag

Fr. 2 Jul, 2021

JuLeiCa-Fortbildung "Internationale Jugendbegegnung leiten" (Fr. 2 Jul, 2021 14:30 - Sa. 3 Jul, 2021 17:00)

juleica

 

Du hast Lust als Teamer*in für internationale Jugendbegegnungen aktiv zu werden oder als Betreuer*in eine Jugendgruppe zu einer Begegnung ins Ausland zu begleiten? Unsere JuLeiCa-Fortbildung macht dich fit dafür!

Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstalter*innen etc. brauchst.

Dieses Seminar ist eine Fortbildung mit einem Zeitumfang von 12 Stunden.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören: Formen internationaler Jugendbegegnungen, Besonderheiten der Programmplanung, interkulturelles Lernen und Sprachanimation, Arbeit in einem internationalen Leitungsteam sowie Reflexion und Evaluation.

Zu den Besonderheiten dieser Fortbildung gehört, dass sie als »Train the Trainer« aufgebaut ist, d.h. du lernst selbstständig Workshops, Übungen und Spiele vorzubereiten und mit einer Gruppe durchzuführen.

Die JuLeiCa-Fortbildung wird von der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. durchgeführt.

 

Veranstaltungszeitraum:

Start: Freitag, 2. Juli um 14:30 Uhr
Ende: Samstag, 3. Juli um 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsort:

einewelt haus
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg

 

Kosten und Unterkunft:

Für Teilnehmende, die nicht in Magdeburg wohnen, können eine Unterkunft organisiert und Reisekosten erstattet werden. Dies ist nur nach Anmeldung und Rücksprache möglich. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 15,00 €.

 

>> weitere Infos und Anmeldung

Sa. 3 Jul, 2021

JuLeiCa-Fortbildung "Internationale Jugendbegegnung leiten" (Fr. 2 Jul, 2021 14:30 - Sa. 3 Jul, 2021 17:00)

juleica

 

Du hast Lust als Teamer*in für internationale Jugendbegegnungen aktiv zu werden oder als Betreuer*in eine Jugendgruppe zu einer Begegnung ins Ausland zu begleiten? Unsere JuLeiCa-Fortbildung macht dich fit dafür!

Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstalter*innen etc. brauchst.

Dieses Seminar ist eine Fortbildung mit einem Zeitumfang von 12 Stunden.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören: Formen internationaler Jugendbegegnungen, Besonderheiten der Programmplanung, interkulturelles Lernen und Sprachanimation, Arbeit in einem internationalen Leitungsteam sowie Reflexion und Evaluation.

Zu den Besonderheiten dieser Fortbildung gehört, dass sie als »Train the Trainer« aufgebaut ist, d.h. du lernst selbstständig Workshops, Übungen und Spiele vorzubereiten und mit einer Gruppe durchzuführen.

Die JuLeiCa-Fortbildung wird von der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. durchgeführt.

 

Veranstaltungszeitraum:

Start: Freitag, 2. Juli um 14:30 Uhr
Ende: Samstag, 3. Juli um 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsort:

einewelt haus
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg

 

Kosten und Unterkunft:

Für Teilnehmende, die nicht in Magdeburg wohnen, können eine Unterkunft organisiert und Reisekosten erstattet werden. Dies ist nur nach Anmeldung und Rücksprache möglich. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 15,00 €.

 

>> weitere Infos und Anmeldung

So. 4 Jul, 2021

keine Termine an diesem Tag

Such Kalender