Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 8 Nov, 2021 - So. 14 Nov, 2021

Mo. 8 Nov, 2021

keine Termine an diesem Tag

Di. 9 Nov, 2021

keine Termine an diesem Tag

Mi. 10 Nov, 2021

AG-übergreifendes Treffen des Integrationsnetzwerks der LH Magdeburg (Mi. 10 Nov, 2021 9:00 - 12:30)

Jährliche Vollversammlung des Netzwerks für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg.

Bei der diesjährigen Vollversammlung des Magdeburger Integrationsnetzwerks wird es wieder um Informationsaustausch zu aktuell wichtigen Fragestellungen gehen. So wird die Ausländerbehörde über Neuigkeiten berichten und Fragen beantworten, das Jobcenter wird sein neues Verfahren zur digitalen Antragstellung vorstellen und die Netzwerpartner*innen können über Entwicklungen, Angebote oder Kooperationen berichten, die für alle Arbeitsgruppen relevant sind.

einewelt haus Magdeburg, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Saal

Hybride Veranstaltung, Präsenzteil in 3-G

Kontakt für Nachfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

>>Rückblick auf letzte (Präsenz-)Vollversammlung 2019

Do. 11 Nov, 2021

keine Termine an diesem Tag

Fr. 12 Nov, 2021

„Pilsudski und Magdeburg“ - Dokumentarfilm zum polnischen Unabhängigkeitstag (Fr. 12 Nov, 2021 18:00 - 20:00)

11.11.2018Cytadela

Foto: Bund der Polen in Magdeburg e.V.

 

Der Bund der Polen in Magdeburg e.V. zeigt anlässlich des polnischne Unabhängigkeitstages den Dokumentarfilm "Pilsudski und Magdeburg und lädt herzlich ein, mitzuschauen:

 

"Wie jedes Jahr feiern wir im November den polnischen Unabhängigkeitstag. Bisher haben wir am 11.11. mittags Blumen an der Stelle niedergelegt, wo noch vor hundert Jahren auf der Zitadelle das „Arresthaus" stand - von den Magdeburgern "Pilsudski-Haus" genannt, und wo heute eine Baustelle für die neue Elbüberführung ist - direkt neben dem "Offiziershaus", das erhalten geblieben ist.


Am Abend des 12.11.2021 (Freitag) um 18:00 Uhr zeigen wir im einewelt haus in der Schellingstr. 3-4 den Dokumentarfilm „Pilsudski und Magdeburg“, der anlässlich der Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit gedreht wurde. Im Anschluss an den Film werden wir einige Gedichte und Lieder hören, und bei einem Glas Bier oder einer Tasse Kaffee werden wir mit den geladenen Gästen diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!"

 

Info und Kontakt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.magdeburger.eu 


Hintergrund:

Am 11. November, der jährlich als Nationalfeiertag in Polen begangen wird, wurde im Jahr 1918 nach 123 Jahren der Teilung die Zweite Polnische Republik gegründet.

Sogar Magdeburg spielte in diesem geschichtsträchtigen Ereignis eine Rolle. Marschall Josef Pilsudski war zuvor durch den bekannten Reporter Harry Graf Kessler aus der Festungshaft in Magdeburg befreit und im Auto nach Berlin gebracht worden. Von dort aus machte sich Pilsudski auf den Weg nach Polen, wo er der erste Staatschef der Republik Polen wurde. Harry Graf Kessler war noch für ein paar Wochen deutscher Gesandter in Warschau, bis die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern abbrachen.

 

Sa. 13 Nov, 2021

keine Termine an diesem Tag

So. 14 Nov, 2021

Von Kabul bis Magdeburg - afghanische Frauen zwischen Flucht, Repression und Widerstand (So. 14 Nov, 2021 10:00 - 15:00)

whatsapp image 2021 11 10 at 10.05.20

Foto: AFIMA

Der Verein AFIMA (Afghanische Frauen in Magdeburg e.V.) gibt in der Veranstaltung einen Einblick in die Situation afghanischer Frauen in Magdeburg, ihr Engagement in Deutschland zwischen selbstorganisierter gegenseitiger Unterstützung, beruflichem Neustart und Sorge um die aktuelle Situation in der Heimat.

Das Programm besteht aus Live-Interviews, Filmausschnitten und anderen informativen Beiträgen auf Persisch/Deutsch bzw. auch Persisch/Englisch.

Interessierte werden um Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

 

Logoleiste Reso 1

Purimspiel (So. 14 Nov, 2021 12:00 - 14:00)

Logo TdjK21 web

 

THEATER im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte

Ein Theaterstück, das dem hellsten und glücklichsten Feiertag »Purim« gewidmet ist. An Purim feiern Juden ein Ereignis, das im Jahr 3405 seit Erschaffung der Welt (356 v. d. Z.) stattfand: die Rettung des jüdischen Volkes vor dem Plan des persischen Ministers Haman, »zu vertilgen, zu erschlagen, zu vernichten alle Juden vom Knaben bis zum Greis, Kinder und Frauen, an einem Tag«. Das persische Reich erstreckte sich damals von Indien bis Äthiopien, was nichts anderes bedeutete als die Vernichtung jedes einzelnen Juden in der Welt. Doch es kam anders.

Generationstheater unter der Leitung von Larisa Stenkina, in deutscher und russischer Sprache.

Eine Veranstaltung des Verein »Meridian« e. V.

Ort: einewelt haus | Raum 01/02
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg

#TagederjüdischenKulturundGestichichte2021 #1700jahrejüdischeslebenindeutschland

Such Kalender