Mo. 21 Nov, 2022
Di. 22 Nov, 2022
Jugendpolitischer Stammtisch - Jugendgerechter ÖPNV (Di. 22 Nov, 2022 10:00 - 12:00)
Jugendpolitischer Stammtisch
am 22.11.2022
einewelt Haus in Magdeburg
Worum geht’s?
Für viele junge Menschen war das 9€-Ticket ein Sommer Highlight. Endlich mit einem einzigen Ticket durch das gesamte Land und das kostengünstig. Jetzt heißt es wieder Tarifchaos und Ticketpreiserhöhung.
Wie war euer Erlebnis mit dem 9€-Ticket in Sachsen-Anhalt und was wünscht ihr euch für den ÖPNV?
Darüber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen. Dafür haben wir mehrere Workshops vorbereitet, in denen wir mit Expert*innen praktische Lösungen entwickeln und anschließend mit der Landespolitik diskutieren wollen.
Ihr habt noch Fragen oder wollt mehr über die Veranstaltung erfahren? Dann schreibt uns an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder meldet euch unter:
Michael Behr
Referent für Kinder- und Jugendbeteiligung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0176-55702467
Martin Gneist
Referent für Eigenständige Jugendpolitik
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0391 – 289 232 83
Online-Informations- und Vernetzungsveranstaltung „Kurze Ausreise und komplette Rückkehr in die Ukraine: Alles, was (nicht nur) Schutzsuchende darüber wissen sollten“ (Di. 22 Nov, 2022 14:30 - 16:30)
„Kurze Ausreise und komplette Rückkehr in die Ukraine: Alles, was (nicht nur)
Schutzsuchende darüber wissen sollten“
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zur Online-Informations- und Vernetzungsveranstaltung einladen.
Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie wichtige aktuelle Informationen rund um den Themenbereich Rückkehr und kurzfristiges Verreisen in die Ukraine. Im Anschluss wird es reichlich Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch geben.
Veranstalterinnen: AGSA e. V. – Koordinierungsstelle Engagement Ukraine
(Sachsen-Anhalt Nord) und LAMSA e. V. – Koordinierungsstelle
Engagement Ukraine (Sachsen-Anhalt Süd)
Referent:innen: Mitarbeitende der Koordinierungsstelle Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt Nord, AGSA e.V
Wann: 22. November 2022 I 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo: Online
Für wen: Aktive Personen, Strukturen und Organisation in der Ukraine-Unterstützung
Wir bitten Sie um kurze Anmeldung unter folgendem Link:
https://forms.office.com/r/vptBwhD03D
Angemeldeten Teilnehmenden schicken wir vor der Veranstaltung einen Zugangslink per Mail. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mi. 23 Nov, 2022
Plakate entwerfen und gestalten (Mi. 23 Nov, 2022 9:30 - 11:00)
Wir laden Sie herzlich zu unserem Medienworkshop „Plakate entwerfen und gestalten“ in Magdeburg ein:
Termin: Dienstag, 23. November 2022, 9.30 bis 11.00 Uhr
Ort: einewelt haus, Raum 01
Der Mediengestalter Matthias Melzer aus Halle wird einfach zu bedienende Werkzeuge und kostenfreie Programme vorstellen, die sich besonders gut zur Anfertigung von Plakaten eignen. Spezielle Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Außerdem wollen wir gemeinsam die Kombination von Text- und Bild-Inhalten erproben.
Alle, die eine Teilnahme vor Ort einrichten können, werden gebeten, eine eigene Plakat-Idee (zum Beispiel die Ankündigung einer Veranstaltung) mitzubringen.
Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für Interessierte, die kein eigenes Laptop besitzen, können wir nach entsprechender Voranmeldung ein Gerät für die Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Wir würden uns freuen, Sie und Euch zu unserem Workshop begrüßen zu können!
Do. 24 Nov, 2022
Fr. 25 Nov, 2022
Einladung zum Andrzejki-Fest in Weißenfels (Fr. 25 Nov, 2022 16:00 - 22:00)
Das Andrzejki-Fest ist für die Polen traditionell die letzte Gelegenheit für einen ausgelassenen Tanzabend, bevor die stille Adventszeit beginnt.
Der Nachmittag am 25.11.2022 im Mehrgenerationenhaus Weißenfels beginnt mit einem bunten Kinderprogramm mit Kinderschminken und Bewegungsspielen, bei dem unter anderem der Zauberkünstler Magomaya einen Auftritt hat. Daran schließt sich ab 19 Uhr ein Tanzabend für Erwachsene mit polnischer und internationaler Musik an. Wer möchte, kann auch auf kulinarische Entdeckungsreise gehen und polnische Spezialitäten probieren.
Mit dem Andrzejki-Fest soll ein Teil der polnischen Kultur gepflegt und anderen Mitbürgern nähergebracht werden. Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit zur Begegnung von Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern.
Hauptorganisatoren sind die Stadt Weißenfels, das Amt Gleichstellung und Integration sowie die Initiative Polonia Weißenfels.
Sa. 26 Nov, 2022
„Lernen durch Erleben: So gehen (europäische) Planspiele“ (Sa. 26 Nov, 2022 10:00 - 16:30)
Du bist politisch interessiert, hast eventuell schon mal den Begriff “Planspiele” gehört oder an einem teilgenommen und möchtest nun die Tools lernen, wie man ein Eigenes entwickelt?
Dann bist du bei unserer Planspiele-Werkstatt „Lernen durch Erleben: So gehen (europäische) Planspiele“ genau richtig! Am Samstag, den 26. November treffen wir uns in der Universität Magdeburg, um gemeinsam ein Planspiel zu entwickeln. Mithilfe einer externen Referentin lernen wir alles zum Thema “Planspiele”, von den Grundlagen bis hin zu den organisatorischen Besonderheiten. Das Thema dieses Planspiels wird die Beitrittsfrage der Ukraine in die Europäische Union sein.
Zusätzlich dazu wird die Europaabgeordnete der CDU, Frau Karolin Braunsberger-Reinhold, die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag voller wertvoller Praxiseinblicke eröffnen und sich im Anschluss Deinen Fragen stellen.
Die anfallenden Fahrtkosten werden von uns erstattet, für Dein leibliches Wohl ist in Form von einem Mittagessen und Getränken gesorgt.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Wo? & Wann?
Universität Magdeburg, Gebäude 22, A-Teil (Raum G22A-110)
Samstag, 26. November 2022, von 10 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle „Universitätsbibliothek“ gegen 9.45, von da aus zeigen wir dir den Weg in den Veranstaltungsraum.