Armut in Kindheit und Jugend in Japan: Herausforderungen und Lösungsansätze (Mo. 1 Jul, 2019 17:00)
Dr. Susanne Borkowski (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Nicole Anger (Der Paritätische Sachsen-Anhalt) berichten von ihrer Teilnahme am Deutsch-Japanischen Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Japan vom 25. Mai - 08. Juni 2019. Während dieser zwei Wochen in Japan haben beide Expertinnen unterschiedliche Einrichtungen der Jugendhilfe – sowohl in freier als auch in öffentlicher Trägerschaft – besucht und gezielt nachgefragt, wie Japans Regierung und Jugendhilfe gegen Armut in Kindheit und Jugend wirken. Gleichzeitig ziehen sie auch den Vergleich zu Deutschland und wägen ab, welche Strategien und Strukturen gelingende Unterstützungen darstellen. Neben den fachlichen Statements sind Susanne Borkowski und Nicole Anger auch auf Widersprüche gestoßen, die sie in Japan vorfanden. Diese und einige landeskulturelle sowie touristische Eindrücke runden den öffentlichen, kostenfreien Vortrag ab.
Ort: Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg Breitscheidstr. 2 Haus 1/Raum 2.36.1
Der Vortrag richtet sich an Japaninteressierte, Studierende, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Alle, die offen sind für Neues und wird von der der Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert.