„Magdeburg und Umgebung“ (Do. 5 Mär, 2020 9:00 - Di. 31 Mär, 2020 9:00)
Malerei und Grafik von Robert Klein
„Was hat Magdeburg, was andere Städte nicht haben? Nun, diese Frage lässt sich nicht so leicht verallgemeinert beantworten. Jeder nimmt die Stadt auf seine eigene Art und Weise wahr. Als Magdeburger Künstler, der in dieser Stadt aufgewachsen ist, habe ich mit der Zeit vor allem die Natur in und um Magdeburg schätzen gelernt. Der beachtliche Anteil der Grünfl ächen ist im Vergleich zu vielen anderen Städten enorm groß und lädt wahrlich zum Verweilen ein. Ob es Stadtpark ist oder das Naturschutzgebiet im Herrenkrug, ob Biederitz oder Randau, entlang der Elbe oder an den zahlreichen Seen und Feldern in der Region – jeder, der den Bezug zur Natur schätzt, fi ndet hier schnell seine(n) Lieblingsort(e). Oft sind es die kleinen Dinge und Details, die das Besondere eines jeden Ortes ausmachen. Lassen Sie mich Ihnen meine Lieblingsplätze zeigen und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst.“ (Robert Klein)
Kontakt: Robert Klein Meridian e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten werktags 08-18.00 bis 31. März 2020 (veranstaltungsfreie Zeiten bitte im Infobüro unter 0391 -5371- 200 erfragen)
„Europa - gestern, heute, morgen“ (Do. 5 Mär, 2020 9:00 - Di. 31 Mär, 2020 9:00)
Am 5. Oktober 2019 organisierten die EuroPeers in fünf verschiedenen Städten Deutschlands den Fotomarathon „Europa - gestern heute, morgen“ (kofinanziert durch das Europäische Solidaritätskorps der EU). 31 Teilnehmende schnappten sich ihre Kameras und entdeckten neue und spannende Seiten ihrer Stadt durch europabezogene Themenstellungen. „Europa hat uns gepackt“, beschreibt Mit-Organisatorin Linda Koch von EuroPeers, einem Netzwerk ehemaliger Europäischer Frewilligendienstleistender, während der Vernissage am 25.01.2020 die Motivation, diese Ausstellung umzusetzen. Die schönsten Fotos aus allen fünf Städten, darunter auch aus Magdeburg, sind aktuell in einer Wanderausstellung noch bis zum 31. März 2020 im Flur des Erdgeschosses zu sehen.
Kontakt: Linda Koch AGSA e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten werktags 08-18.00 bis 31. März 2020 (auch parallel zu Abend- und Wochenendveranstaltungen zugänglich)
Solidarität unter Frauen - eine Veranstaltung der afghanischen Frauencommunity anlässlich des Internationalen Frauentags (Sa. 7 Mär, 2020 15:00 - 19:00)
Der 8. März ist für Frauen weltweit ein besonderes Datum – der internationale Frauentag erinnert an den Kampf der Frauen weltweit für das Wahlrecht von Frauen und Gleichberechtigung. Die staatsbürgerliche Gleichstellung wurde Frauen nicht geschenkt. Über Generationen und viele Frauenleben hinweg musste und muss sie errungen und verteidigt werden.
Wir möchten den Internationalen Frauentag zum Anlass nehmen und alle Frauen ganz herzlich zu unserer Veranstaltung anlässlich dieses Tages einladen.
Die „Afghanischen Frauen in Magdeburg (AFIMA e. V.)“ und das „Interkulturelles Frauennetzwerk in Sachsen-Anhalt (IFNIS e. V.)“ möchten sich mit der Veranstaltung bei allen couragierten und engagierten Frauen für ihre sehr wichtige Arbeit bedanken. Dieser Einsatz und Engagement von Frauen für Frauen sind für viele ein Vorbild, um zu zeigen wie wichtig und wirkungsvoll es ist, in unserer Gesellschaft aktiv zu sein.
Für die bessere Planbarkeit würden wir uns freuen, wenn Du uns bis zum 29.02.2020 eine Rückmeldung geben könntest, ob Du kommst! Die Veranstaltung wird auf Persisch und Deutsch durchgeführt, falls Du eine andere Sprache benötigst, teile uns dies mit der Anmeldung mit. Die Veranstaltung ist für alle kostenfrei.
PROGRAMM
15:00 Begrüßung
15:30 Impulsvortrag zur Geschichte des Frauentages
15:40 Lyrik
15:50 Impulsvortrag zur Situation von Frauen in Afghanistan
16:10 Pause
16:20 Musik
16:30 Theaterstück
17:00 Kurzfilm zum Thema Kopftuch
17:30 Pause
18:00 Podiumsgespräch „Erfolgreiche afghanische Frauen“
18:30 Kleidershow
Ab 19:30 wollen wir dann gemeinsam an der >>Interkulturellen Frauentagsparty im einewelt haus teilnehmen. Dort wird es Musik und afghanisches Essen gegen Spende geben.
Bild von fsHH auf Pixabay
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Resonanzboden: