„Magdeburg und Umgebung“ (Do. 5 Mär, 2020 9:00 - Di. 31 Mär, 2020 9:00)
Malerei und Grafik von Robert Klein
„Was hat Magdeburg, was andere Städte nicht haben? Nun, diese Frage lässt sich nicht so leicht verallgemeinert beantworten. Jeder nimmt die Stadt auf seine eigene Art und Weise wahr. Als Magdeburger Künstler, der in dieser Stadt aufgewachsen ist, habe ich mit der Zeit vor allem die Natur in und um Magdeburg schätzen gelernt. Der beachtliche Anteil der Grünfl ächen ist im Vergleich zu vielen anderen Städten enorm groß und lädt wahrlich zum Verweilen ein. Ob es Stadtpark ist oder das Naturschutzgebiet im Herrenkrug, ob Biederitz oder Randau, entlang der Elbe oder an den zahlreichen Seen und Feldern in der Region – jeder, der den Bezug zur Natur schätzt, fi ndet hier schnell seine(n) Lieblingsort(e). Oft sind es die kleinen Dinge und Details, die das Besondere eines jeden Ortes ausmachen. Lassen Sie mich Ihnen meine Lieblingsplätze zeigen und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst.“ (Robert Klein)
Kontakt: Robert Klein Meridian e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten werktags 08-18.00 bis 31. März 2020 (veranstaltungsfreie Zeiten bitte im Infobüro unter 0391 -5371- 200 erfragen)
„Europa - gestern, heute, morgen“ (Do. 5 Mär, 2020 9:00 - Di. 31 Mär, 2020 9:00)
Am 5. Oktober 2019 organisierten die EuroPeers in fünf verschiedenen Städten Deutschlands den Fotomarathon „Europa - gestern heute, morgen“ (kofinanziert durch das Europäische Solidaritätskorps der EU). 31 Teilnehmende schnappten sich ihre Kameras und entdeckten neue und spannende Seiten ihrer Stadt durch europabezogene Themenstellungen. „Europa hat uns gepackt“, beschreibt Mit-Organisatorin Linda Koch von EuroPeers, einem Netzwerk ehemaliger Europäischer Frewilligendienstleistender, während der Vernissage am 25.01.2020 die Motivation, diese Ausstellung umzusetzen. Die schönsten Fotos aus allen fünf Städten, darunter auch aus Magdeburg, sind aktuell in einer Wanderausstellung noch bis zum 31. März 2020 im Flur des Erdgeschosses zu sehen.
Kontakt: Linda Koch AGSA e.V. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten werktags 08-18.00 bis 31. März 2020 (auch parallel zu Abend- und Wochenendveranstaltungen zugänglich)
Sprachcafé goes digital (Di. 24 Mär, 2020 19:00)
Liebe Freund*innen des Sprachcafés,
herzlich willkommen bei der ersten digitalen Ausgabe des Sprachcafés!
Wir wollen einen offenen Diskussionsraum schaffen.
Wie geht es euch gerade? Wie ist die Situation in eurer Heimatstadt oder in eurem Heimatland?
Habt ihr neue Freizeitaktivitäten, Tools oder kreative Ideen gegen Langeweile kennen gelernt und ausprobiert?
Wie könnten weitere Ausgaben des digitalen Sprachcafés aussehen?
All das möchten wir gemeinsam diskutieren.
Meldet euch dazu einfach über diesen Code: https://us04web.zoom.us/j/788838728 Meeting-ID: 788 838 728 in unserem gemeinsamen Zoom-Raum an.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Sprachcafé-Team
**************
Dear friends of the language café,
welcome to the first digital edition of the Sprachcafé! We want to create an open discussion room. How are you doing right now?
What is the situation in your hometown or in your home country? Have you found and tried out new leisure activities, tools or creative ideas against boredom? What could further editions of the digital language café look like?
We would like to discuss all these things together. Just sign up with this code: https://us04web.zoom.us/j/788838728 Meeting-ID: 788 838 728 in our common zoom room.
We look forward to seeing you!
Your Sprachcafé Team