Online-Fortbildung "Einfache Sprache sprechen und schreiben" (Do. 30 Apr, 2020 13:00 - 14:30)
Einfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln. Die Inhalte bleiben die gleichen, sie sind aber verständlicher formuliert. Auch die Lebendigkeit der Sprache bleibt erhalten.
Offizielle Briefe und Formulare sind oft schwer zu verstehen. Dabei ist einfache Sprache keine Kunst. Sie ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Anhand konkreter Übungen werden wir lernen, Texte in einfacher Sprache zu formulieren. Möchten Sie mit Deutschlernenden besser kommunizieren können? Möchten Sie verständlichere Texte schreiben können? Möchten Sie einfach und präzise kommunizieren können? Dann melden Sie sich an!
Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
Organisatorische Hinweise
Aus aktuellem Anlass können wir im Moment keine Ganztagsfortbildungen im einewelt haus anbieten. Wir möchten Sie auch in dieser Zeit weiterhin mit unseren Angeboten versorgen. Daher gibt es eine Auswahl unserer Schulungsangebote ab sofort im „Kurz & Knackig“ – Schnupperformat in unserem IQ-Online-Schulungsraum.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie nur eine gute WLAN-Verbindung und die Adobe Connect Software.
Die Software könne Sie hier herunterladen:
(Windows) www.adobe.com/go/Connectsetup
(Mac) www.adobe.com/go/ConnectSetupMac
Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.
Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Das Projekt
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
>>Ankündigung auf der Webseite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt