Webinar zum EU-Programm "Europäisches Solidaritätskorps" (Einführung) (Fr. 15 Mai, 2020 9:30 - 12:00)
Herzlich willkommen zur Online-Einführung (Webinar) in das EU-Programm „Europäisches Solidaritätskorps“.
Das Förderprogramm „Europäisches Solidaritätskorps“ soll über verschiedene Maßnahmen den Zusammenhalt in Europa stärken:
- Gemeinnützige Organisationen bieten Plätze im Freiwilligendienst für junge Menschen aus dem europäischen Ausland an.
- Gruppen von jungen Erwachsenen beantragen Geld für ein lokales Solidaritätsprojekt.
- [...]
Die Möglichkeiten sind vielfältig aber leider zu wenig bekannt.
In Magdeburg setzen verschiedene Einrichtungen das Programm bereits sehr aktiv um. Das Förderprogramm eignet sich besonders für kleinerer Träger, die Angebote in den Bereichen Bildung, Jugendarbeit, Kultur, Integration und Soziales machen.
In der Veranstaltung stellen wir das Programm kurz vor und erläutern anhand lokaler/regionaler Praxisbeispiele, was damit möglich ist. Außerdem stehen wir natürlich für eure Fragen zur Verfügung.
Es wird zwei Runden mit jeweils 60 Minuten geben. In den Runden stellen erfahrene Referent*innen jeweils zwei Förderbereiche vor: Freiwilligendienste und Solidaritätsprojekte.
Bitte meldet euch bis zum 14. Mai 2020 per E-Mail an.
Eine Veranstaltung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Stadtjugendring Magdeburg e.V. und den EuroPeers im Rahmen der Europawoche 2020.
Online-Fortbildung "Diversity verstehen und gestalten" (Fr. 15 Mai, 2020 13:00 - 14:30)
Diversity ist mehr als Kultur. Wir alle tragen Vielfalt in uns – sie macht unsere Persönlichkeit aus. Zudem umfasst Diversity ein Konzept, das uns ermöglicht, einen guten Umgang miteinander zu gestalten und Diskriminierungen abzubauen.
Gemeinsam schauen wir in dem Training, was es für den wertschätzenden Umgang mit Verschiedenheit braucht und was Diversity in Theorie und Praxis bedeutet. Wir laden Sie dazu ein, die eigene Vielfalt zu entdecken, eigene Erfahrungen einzubringen und neue Erkenntnisse für den (Arbeits-)alltag mitzunehmen.
Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
Organisatorische Hinweise
Aus aktuellem Anlass können wir im Moment keine Ganztagsfortbildungen im einewelt haus anbieten. Wir möchten Sie auch in dieser Zeit weiterhin mit unseren Angeboten versorgen. Daher gibt es eine Auswahl unserer Schulungsangebote ab sofort im „Kurz & Knackig“ – Schnupperformat in unserem IQ-Online-Schulungsraum.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie nur eine gute WLAN-Verbindung und die Adobe Connect Software.
Die Software könne Sie hier herunterladen:
(Windows) www.adobe.com/go/Connectsetup
(Mac) www.adobe.com/go/ConnectSetupMac
Die Teilnehmendenzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt.
Der Träger
Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein Dachverband von gegenwärtig 45 Mitgliedsorganisationen, die sich überwiegend ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander in Vielfalt einsetzen. Seit 1996 ist die AGSA Trägerin des einewelt haus Magdeburg, dem Ort des interkulturellen Begegnens, Lernens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
Das Projekt
Die IQ-Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings (Nord) berät und begleitet Arbeitsmarktakteure, wie Arbeitsagenturen, Jobcenter oder Kammern zu den Themen Diversity und Chancengerechtigkeit.
Die Angebote tragen dazu bei, die professionelle interkulturelle Beratungspraxis weiterzuentwickeln, Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
>>Ankündigung auf der Webseite des IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt