Mo. 14 Sep, 2015
Di. 15 Sep, 2015
Mi. 16 Sep, 2015
Do. 17 Sep, 2015
Willkommenssprachcafé (Do. 17 Sep, 2015 19:00 - 22:00)
Das Sprachcafé startet diesen September wieder mit einem Willkommenscafé. Am 17. September sind daher Jung und Alt, Studenten und andere Sprachinteressierte dazu eingeladen das erste Sprachcafé nach der Sommerpause zu besuchen und sich mit Freunden, Gleichgesinnten oder einfach Interessierten in den verschiedensten Sprachen nach Wahl auszutauschen. Das Willkommenscafé beginnt um 19 Uhr im Saal des einewelthauses und wird ein paar kleine Überraschungen beinhalten.
Das neue Sprachcafé nach der Sommerpause bedeutet auch gleichzeitig die Ankunft zwei neuer Freiwilliger. Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres sind es nun Lisa und Nico, die die Aufgabe der Organisation zusammen mit den Europäischen Freiwilligen an sich nehmen.
Wir werden versuchen die zukünftigen Sprachcafé Abende mit zum Teil Programm, Themen zum Diskutieren und durch multikulturelle Musik zu gestalten und so unterhaltsame Abende und spannende Unterhaltungen zu haben. So werden wir versuchen am Donnerstag mit Musik, Spaß und Essen neue Begeisterung für die unterschiedlichen Kulturen der Sprache zu erwecken.
Wir wünschen allen Stammgästen und neuen Sprachinteressierten einen anregenden Abend des Neukennenlernens mit interessanten Konversationen an unseren Sprachtischen.
Fr. 18 Sep, 2015
Sa. 19 Sep, 2015
Willkommensfest und Trödelmarkt (Sa. 19 Sep, 2015 10:00 - 16:00)
Im gesamten Stadtgebiet entstehen immer mehr Willkommensbündnisse, in die sich hochmotivierte Menschen engagiert einbringen. Hier treffen Studierende und Freiberufler, Gemeindemitglieder und Kommunalangestellte, RentnerInnen und vormals ebenfalls geflüchtete Menschen zusammen, um mit Angeboten wie Sprachunterricht, Fahrradreparatur oder Begleitung bei Behördengängen zu sagen: Refugees welcome!
Neben Menschen, Projekten und Vereinen, die sich mit praktischen Unterstützungs- und Mitmachangeboten präsentieren, wird es zum Auftakt der Interkulturellen Woche leckeres Essen und Musik geben - und den traditionellen Schelli-Flohmarkt mit Baby- & Kinderartikeln bis hin zu Flohmarktkrämereien.
Ort: Schellheimer Platz, 39108 Magdeburg
Veranstalter: Willkommensbündnis Stadtfeld & Kinder- und Familienzentrum "EMMA" des Spielwagen e.V.
Kontakt: Ralf Weigt (E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kinder- und Familienfest (Sa. 19 Sep, 2015 13:00 - 17:30)
Zum Auftakt der Interkulturellen Wochen plant die Stadt Magdeburg gemeinsam mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit verschiedenen Aktionen, Präsentationen, sportliche und spielerische Darbietungen, Informationsstände und Mitmachaktionen zu den Themen Spiel, Spaß, Bewegung, Gesundheit und Integration.
Veranstalter: Stabstelle V/2 für Jugendhilfe, Sozial- und Gesundheitsplanung
Kontakt: Franziska Wiese (E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
So. 20 Sep, 2015
Einbürgerungsfest (So. 20 Sep, 2015 11:00 - 17:00)
Die vom Innenministerium Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. gestaltete Veranstaltung ist ein für alle offenes Fest. Nach der Eröffnung durch Innenminister Holger Stahlknecht erhalten alle Personen, die im Rahmen des Festes eingebürgert werden, ihre Einbürgerungsurkunden. Im Gespräch berichten Eingebürgerte über ihre persönlichen Erfahrungen. Themenstände biten Informationen und Beratung zur Einbürgerung, Intergration und zur interkulturellen Öffnung der öffentlichen Verwaltung. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, internationale Leckerbissen und Angebote für Kinder und Jugendliche runden das fest ab. Die Initiative wird unterstützt von der F.C.Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Kontakt/ Info: www.einbuergerung.sachsen-anhalt.de