Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 9 Sep, 2019 - So. 15 Sep, 2019

Mo. 9 Sep, 2019

keine Termine an diesem Tag

Di. 10 Sep, 2019

keine Termine an diesem Tag

Mi. 11 Sep, 2019

Einfache Sprache sprechen und schreiben (Mi. 11 Sep, 2019 9:30 - 16:30)

Wir finden komplizierte Formulierungen überall: in Formularen, Stellen-Angeboten, Emails und Beratungsgesprächen. Was macht unsere Sprache häufig so unverständlich?
Einfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln und inhaltlich präzise zu bleiben. Die Lebendigkeit der Sprache bleibt erhalten.
In diesem Modul lernen Sie die Prinzipien Einfacher Sprache kennen. Sie üben, Einfache Sprache in Gesprächen und Texten anzuwenden. Einfache Sprache ist keine Kunst. Sie ist
ein Handwerk, das jeder erlernen kann.
Fortbildung für Beschäftigte in Arbeitsverwaltungen, Organisationen der Arbeitsmarktintegration, Kammern, Verbänden, Hochschulen (inkl. Studierende)

Eine Veranstaltung der Servicestelle IQ „Interkulturelle Beratungs und Trainings“ der AGSA.

Anmeldung bitte bis zum 4. September 2019.

Do. 12 Sep, 2019

Beteiligung in Magdeburg: Integrationskonzept für Sachsen-Anhalt (Do. 12 Sep, 2019 15:00 - 19:00)

timeDas Land Sachsen-Anhalt organisiert in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. an vier Standorten Regionalkonferenzen zur Entwicklung eines Landes-Integrationskonzeptes.

Die Konferenzen richten sich an Kommunalpolitik und Verwaltung, Kammern und Wirtschaftsverbände, kommunale Koordinierungsstellen und Beauftragte für Integration, an Engagierte aus der Zivilgesellschaft, aus Vereinen, Schulen, Kitas, Seniorenverbänden, Integrationsnetzwerken und -bündnissen, an Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften sowie Migrant*innenorganisationen.

Eine breite Beteiligung aller integrationsrelevanten Akteur*innen ist wichtig, damit vielfältige Expertise, unterschiedliche Perspektiven und regionale Besonderheiten in die Leitziele und Maßnahmen des Konzepts einfließen können.

Die Regionalkonferenzen werden stattfinden jeweils 15.00-19.00 Uhr

am 12. SEPTEMBER 2019 in Magdeburg
am 18. SEPTEMBER 2019 in Dessau-Roßlau
am 24. SEPTEMBER 2019 in Stendal
am 26. SEPTEMBER 2019 in Halle/Saale

Nähere Informationen finden Sie im >> Einladungsflyer.

Um Anmeldung wird bis zum 15.08.2019. unter www.lik-st.de gebeten.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

 

Fr. 13 Sep, 2019

Kasachische Kulturnacht (Fr. 13 Sep, 2019 19:00 - 22:00)

Zhanna Tlegenova organisiert gemeinsam mit anderen Europäischen Freiwilligen einen informativen und kurzweiligen Abend über Kasachstan - das Land, Traditionen, Menschen, Geschichte und Kultur. Ein Kara-Jorga-Tanz-Workshop und ein kasachisches Buffet runden den Abend ab.
Zielgruppe: alle Interessierten
Sprachen: Deutsch, Kasachisch, Englisch, Russisch

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 in Magdeburg.

Sa. 14 Sep, 2019

Auf dem Landeserntedankfest: Europäisches Engagement in Sachsen-Anhalt (Sa. 14 Sep, 2019 10:00 - 18:00)

Neben Ökodorf, Gartenmarkt und Verkaufsständen mit regionalen Spezialitäten wird sich die AGSA mit ihren europäischen Freundschaftsgesellschaften und Bildungsvereinen im Europadorf präsentieren.
Zielgruppe: alle Interessierten
Sprachen: Deutsch, Bulgarisch, Englisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch
Kontakt: AGSA, Krzysztof Blau, krzysztof.blau(et)agsa.de

Auftakt zu den Interkulturellen Wochen in Magdeburg (Sa. 14 Sep, 2019 18:00 - 21:00)

Dankeschön-Fest zum Freiwilligentag und Auftakt zu den Interkulturellen Wochen in Magdeburg
Zielgruppe: alle Akteur*innen der IKW in Magdeburg
Sprachen: Deutsch, Musik
Kontakt: AGSA & Freiwilligenagentur Magdeburg e.V., Manja Lorenz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 in Magdeburg.

 

So. 15 Sep, 2019

Auf dem Landeserntedankfest: Europäisches Engagement in Sachsen-Anhalt (So. 15 Sep, 2019 10:00 - 18:00)

Neben Ökodorf, Gartenmarkt und Verkaufsständen mit regionalen Spezialitäten wird sich die AGSA mit ihren europäischen Freundschaftsgesellschaften und Bildungsvereinen im Europadorf präsentieren.
Zielgruppe: alle Interessierten
Sprachen: Deutsch, Bulgarisch, Englisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch
Kontakt: AGSA, Krzysztof Blau, krzysztof.blau(et)agsa.de

Such Kalender