Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 16 Sep, 2019 - So. 22 Sep, 2019

Mo. 16 Sep, 2019

Infobörse des Netzwerks für Integrations- und Ausländerarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg (Mo. 16 Sep, 2019 15:00 - 17:30)

Mehr als 60 Vereine, Bildungsträger, Institutionen und Fachbereiche der Verwaltung sind derzeit mit zum Teil mehreren Projekten im Magdeburger Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit vertreten. Damit besteht in der Landeshauptstadt eine vielfältige, aber nicht immer leicht zu überschauende Angebotslandschaft. Zwar gibt es zu Bildungsangeboten, Beratungsstrukturen, der Arbeitsweise von Behörden, Teilhabeprojekten oder ehrenamtlichen Initiativen inzwischen eine Fülle an Informationsmaterialien, häufig ist jedoch der direkte Austausch für alle Seiten gewinnbringender. Deshalb präsentieren die Netzwerkpartnerinnen und -partner sich und ihre Angebote in der Ratsdiele des Alten Rathauses.

Das Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg besteht seit 2005. Vertreterinnen und Vertreter vielfältiger Organisationen, Institutionen, Gremien, Vereine, Interessengruppen etc. arbeiten partnerschaftlich zusammen, um die Rahmenbedingungen für die Integration von in der Landeshauptstadt Magdeburg lebenden Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Die Arbeit im Netzwerk ist in den drei Arbeitsgruppen „Arbeit und Ausbildung“, „(Inter-)Kultur und Soziales“ und „Sprache“ organisiert.

Zielgruppe: Interessierte mit und ohne Migrationsgeschichte, Multiplikator*innen, ehrenamtlich Engagierte

Sprachen: Deutsch, Englisch, unterstützt durch Arabisch, Farsi, Französisch

Di. 17 Sep, 2019

Interkulturelle kulinarische Begegnung (Di. 17 Sep, 2019 10:30 - 13:30)

Im Rahmen unseres Projekts "Yasmin - ein Mutter-Kind-Gruppenangebot für geflüchtete Frauen mit Kindern" öffnen wir unsere Türen und schaffen Raum für interkulturellen Austausch. Durch den gemeinsamen Verzehr von landestypischen Speisen, die von den Projektteilnehmerinnen zubereitet werden, soll eine ungezwungene und lebhafte Atmosphäre entstehen, die zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch über die eigene sowie fremde Kultur/en anregt. Es wird somit die Möglichkeit geboten sich innerhalb Magdeburgs zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Kinder (bis zu 6 Jahren) sind herzlich willkommen und können in unserem Spielbereich mit Gleichaltrigen spielen.

Zielgruppe: Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte

Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Persisch

Nachhaltig zusammen leben und zusammen wachsen - ein interkultureller Upcyclingnachmittag (Di. 17 Sep, 2019 14:00 - 17:00)

Wir als Migrationsteam des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. werden im Rahmen der Interkulturellen Wochen einen tollen Nachmittag gestalten, wo wir durch Begegnung und Austausch unserer Kreativität im Upcycling im Sinne der Nachhaltigkeit freien Lauf lassen. Wir planen mittels verschiedener Materialien wie Pappe, Wachs, Stoff, Holz verschiedene Upcyclingangebote. Das Ganze wird in einem gemütlichen Rahmen stattfinden, wo es auch genug Zeit und Raum für ein Päuschen oder Gespräche gibt. Ganz nach dem Motto "Zusammen leben und zusammen wachsen" möchten wir auf die Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht aufmerksam machen. Für ein zukünftiges Zusammenleben und Zusammenwachsen ist ein offenes, tolerantes, interaktives, nachhaltiges und umweltschützendes Miteinander der Grundstein aller Bestrebungen. Pappe, Wachs, Stoff und Holz werden wir neues Leben einhauchen. Kommt vorbei - lasst eurer Kreativität beim Upcycling freien Lauf und lernt neue nette Leute im interkulturellen Austausch kennen.

Zielgruppe: alle Interessierten ab sechs Jahren

Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch

Mi. 18 Sep, 2019

Beteiligung in Dessau: Integrationskonzept für Sachsen-Anhalt (Mi. 18 Sep, 2019 15:00 - 19:00)

timeDas Land Sachsen-Anhalt organisiert in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. an vier Standorten Regionalkonferenzen zur Entwicklung eines Landes-Integrationskonzeptes.

Die Konferenzen richten sich an Kommunalpolitik und Verwaltung, Kammern und Wirtschaftsverbände, kommunale Koordinierungsstellen und Beauftragte für Integration, an Engagierte aus der Zivilgesellschaft, aus Vereinen, Schulen, Kitas, Seniorenverbänden, Integrationsnetzwerken und -bündnissen, an Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften sowie Migrant*innenorganisationen.

Eine breite Beteiligung aller integrationsrelevanten Akteur*innen ist wichtig, damit vielfältige Expertise, unterschiedliche Perspektiven und regionale Besonderheiten in die Leitziele und Maßnahmen des Konzepts einfließen können.

Die Regionalkonferenzen werden stattfinden jeweils 15.00-19.00 Uhr

am 12. SEPTEMBER 2019 in Magdeburg
am 18. SEPTEMBER 2019 in Dessau-Roßlau
am 24. SEPTEMBER 2019 in Stendal
am 26. SEPTEMBER 2019 in Halle/Saale

Nähere Informationen finden Sie im >> Einladungsflyer.

Um Anmeldung wird bis zum 15.08.2019. unter www.lik-st.de gebeten.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

 

Vernissage "Kunst vereint uns" (Mi. 18 Sep, 2019 17:00 - 19:00)

Das Studio für Bildende Kunst lädt zur Vernissage der jährlich wechselnden Daueraustellung des Studios für Bildende Kunst ein. Zu sehen sind aktuelle Werke des generationenübergreifenden Kreativprojekts des Vereins Meridian.

Zielgruppe: alle Interessierten

Sprachen: Deutsch, Russisch

Talk-Runde "Darf ich dich was fragen…?" (Mi. 18 Sep, 2019 17:00 - 18:00)

"Ist es nicht zu warm mit dem Kopftuch?", "Werden Menschen in Indien immer noch nach Kasten aufgeteilt?", "Haben alle Deutschen einen Hund zu Hause?"

Diese und ähnliche Fragen kursieren dem einen oder anderen manchmal im Kopf. Aus gebotener Zurückhaltung oder Scham werden sie meist dann doch nicht laut ausgesprochen. Schließlich will man auch nicht Stereotypen oder Vorurteilen aufsitzen oder diesen Vorschub leisten. Wir dachten uns: Heute dürft ihr alles fragen – solange es nicht beleidigend oder herabwürdigend ist. Die Fragen werden im Rahmen einer offenen Talk - Runde im Offenen Kanal Magdeburg beantwortet von: Ajay Wagh, Studierender aus Indien, Vesile Özcan, deutsche Journalistin mit türkischen Wurzeln, Anne Rudolph, Studierende aus Deutschland

Zielgruppe: alle Interessierten

Sprache: Deutsch

Kontakt (gern auch für Fragen, die ihr uns im Vorfeld der Sendung schicken könnt): Offener Kanal Magdeburg e.V., Projekt INTERFACE, Vesile Özcan, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Film und Gespräch „Mills Erwachen“ (Mi. 18 Sep, 2019 19:00 - 21:00)

Dokumentarfilm und anschließendes Gespräch mit Natasha A. Kelly über das künstlerische und politische Schaffen Schwarzer Frauen* in Deutschland

Der Film „Mills Erwachen“ der Künstlerin Natasha A. Kelly wurde 2018 mit dem „Black Laurel Award“ ausgezeichnet. Kelly wird vor Ort sein und einen Input zum Inhalt des Films, dessen Entstehungsgeschichte sowie zum Aktivismus Schwarzer Frauen* in Deutschland geben. Im Anschluss an die Filmvorführung kommen wir mit ihr ins Gespräch und tauschen uns über Kunst als politisches Statement aus. Zum Inhalt des Films: In Interviews mit der Filmemacherin kommen acht Künstlerinnen* zu Wort und berichten davon, wie sie in und durch ihre künstlerische Arbeit die gängigen kolonialtradierten Stereotype überwunden und ihre eigene Identität als Schwarze Frauen* innerhalb der weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft ausgeformt haben. Sie berichten von ihren Herausforderungen in und mit deutschen Kunstinstitutionen, von visueller Repräsentation und politischer sowie sozialer Ausgrenzung. Wo lässt sich auf ihren Erfahrungen aufbauen? Welche Strategien können zusammengebracht werden?

Zielgruppe: alle Interessierten, insbesondere Schwarze Menschen und People of Color

Sprache: Deutsch

Kontakt: Deutsch-Vietnamesischer Freundschaftsverein Magdeburg e.V. & (un) Sichtbar - Netzwerk für Women* of Color Magdeburg, Laura Schrader, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Do. 19 Sep, 2019

keine Termine an diesem Tag

Fr. 20 Sep, 2019

Berühmte Lieben - Literarisch-Musikalischer Abend (Fr. 20 Sep, 2019 17:00 - 19:30)

Mit dieser Veranstaltung präsentiert unser Generationentheater eine große Liebe am Beispiel berühmter Persönlichkeiten: Dante und Beatrice, Turgenev und Polina Viardo, Fet und Maria Lazitsch, der letzte Kaiser von Russland Nikolai II und Alexandra Fjodorowna (Alix von Hessen und von Rhein).

Darüber hinaus werden einige Geschichten von unseren Mitgliedern dargestellt. Es werden Auszüge aus Briefen und aus den Werken vorgelesen, musikalisch begleitet sowie Abschnitte aus Dokumentarfilmen gezeigt. Zielgruppe: alle Interessierten

Sprachen: Deutsch, Russisch

Kontakt: Ortsgruppe der Ottostadt Magdeburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Elena Klein, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sa. 21 Sep, 2019

Vielfalt-Familienfest (Sa. 21 Sep, 2019 12:00 - 17:00)

Begegnung bei Spiel, Spaß und Musik

Zielgruppe: Familien und Kinder

Sprache: Deutsch

Interkulturelles Musikfestival (Sa. 21 Sep, 2019 15:00 - 17:00)

Zur Halbzeit der IKW gibt es (bei gutem Wetter auf dem Hof) ein musikalisches Festival mit Solodarbietenden, Chor und Band organisiert von Meridian e.V., der Band The Sharks und dem Offenen Kanal Magdeburg.

Zielgruppe: alle Interessierten

Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Musik

So. 22 Sep, 2019

Interkulturelles Familienfest zum Weltkindertag (So. 22 Sep, 2019 15:00 - 19:00)

Buntes Fest mit unterhaltsamem Bühnenprogramm, Mitmachaktionen, Puppentheater, Tanzen, Schminken u.v.m. (bei gutem Wetter auf dem Hof).

Zielgruppe: Familien und Kinder

Sprachen: Deutsch, Russisch; Musik

Such Kalender