Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 11 Nov, 2019 - So. 17 Nov, 2019

Mo. 11 Nov, 2019

Musikalisch-literarisches Programm der Weltunion der Magdeburger Juden (Mo. 11 Nov, 2019 17:00 - 19:00)

Im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2019 in Magdeburg
Teil 1 Jüdisches Leben – Refl exionen durch Musik, Poesie und Malerei
Mit: Vera Kagan – Violine, Svetlana Ozerskaia (Leitung) – Klavier, Gesang, Gedichte;
Michail Lipkin – Gitarre, Gesang; Ensemble „Kol Jehudim“


Teil 2 Jüdische Literatur für Kinder: neue Namen, neue Entdeckungen
Von Kindern erzählt, gesungen und gespielt
Mitwirkende: u. a. Musik-Schülerinnen und Schüler des Telemann-Konservatoriums Magdeburg
Moderation: Marina Turetska

Di. 12 Nov, 2019

keine Termine an diesem Tag

Mi. 13 Nov, 2019

keine Termine an diesem Tag

Do. 14 Nov, 2019

Ausbeutung für unseren Konsum? – Nicht mit uns! (Do. 14 Nov, 2019 17:00 - 19:00)

csm lieferkettengesetz dammbruch a65b3ad792

In Brasilien brennt der Regenwald damit wir billig Schnitzel essen können? In Ghana werden für unsere Schokolade Kinder versklavt? In Bangladesch schuften Näherinnen für einen Hungerlohn, damit unsere Kleiderschränke immer voller werden? Die Politik sagt, der Markt wird es regeln? Nicht mit uns! Es braucht mehr: Wir möchten alle Engagierten, die ebenfalls am Thema „dran sind“ oder aktiv werden möchten herzlich einladen zu Info, Austausch und Ideensammlung für gemeinsame Aktionen und
Maßnahmen.
Quelle Kampagnenmotiv und weitere Infos unter: https://lieferkettengesetz.de

Das Bauhaus und die Villa Massimo (Do. 14 Nov, 2019 19:30 - 21:30)

Der jüdische Berliner Unternehmer und Mäzen Eduard Arnhold ließ zwischen 1910 und 1914 die Villa Massimo in einem 25000 Quadratmeter großen Park im Nordosten Roms als Neorenaissance-Palazzo erbauen und zwischen Zypressen und Pinien, altrömischen
Skulpturen und Brunnen ein Dutzend noch immer supermoderner Ateliers, die schon damals den Geist des Bauhauses vorausahnen ließen, errichten. Er schenkte die Anlage dem Staat als „Accademia Tedesca“, als Deutsche Kunstakademie in Rom und prägte den Satz:„Hier soll der Künstler bekommen, was er verdient, was die Gesellschaft ihm meistens aber vorenthält.“. Referentin Frau Dr. Katja Scymczak wird den Werdegang einiger Bauhaus-Absolvent*innen vorstellen, die nach ihrer Ausbildung in Weimar bzw. in Dessau einen Studienaufenthalt in der Villa Massimo antreten durften.

Fr. 15 Nov, 2019

"System Schule (Kita). Veränderung gestalten." (Fr. 15 Nov, 2019 16:30 - Sa. 16 Nov, 2019 15:00)

OrientierungZweitägige Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen.

Das AGSA-Projekt IKOE lädt erneut in diesem Jahr Schul-(Kita-) Leitungen, Lehrkräfte und Pädagogisches Fachpersonal zur Fortbildung „System Schule (Kita). Veränderung gestalten.“ am 15. und 16. November 2019 in Wolmirstedt ein.
Ob im Unterrichtsgeschehen, in der täglichen Betreuung oder im Elterngespräch: Als Pädagoginnen und Pädagogen stehen Sie vor der täglichen Herausforderung eine an der Persönlichkeit des Kindes und an Vielfalt orientierte Dienstleistung anzubieten. Wir geben Ihnen Raum, Unsicherheiten im alltäglichen Handeln zu teilen und eine ressourcenorientierte Art und Weise der Verständigung zu erproben.
Am Beispiel des Neuen Städtischen Gymnasiums Halle (Saale), welches als Modell für Partizipation und Demokratiestärkung steht, möchten wir im Gespräch mit dem Schulleiter Wege für ein wertschätzendes Miteinander erkunden und Denkanstöße für „nachhaltiges Lehren und Lernen“ geben. Zwischendrin können Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht werden.
In den Foren „Interkulturelle Kompetenz. Ein Aspekt pädagogischer Professionalität.“ und „Interkulturelle Öffnung. Qualitätsmerkmal von Schule und Kita.“ möchten wir Sie für ein auf den ersten Blick nicht greifbares Querschnittsthema sensibilisieren. Welche Chancen liegen in der interkulturellen Öffnung Schule und Kita neu zu denken? Wie kann Interesse im Kollegium, bei Schüler- oder Elternvertretern für diversitätsorientierte Anliegen geweckt werden? Wie können möglichst alle einbezogen werden? Was ist möglich und womit ist zu rechnen? Neben einem intensiven Austausch, bieten wir Ihnen viele Anregungen für Ihren Berufsalltag.
Das Projekt IKOE „Interkulturelle Orientierung und Öffnung. Koordinierungsstelle Integrationsmanagement in Sachsen-Anhalt“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. lädt zum zweiten Mal in diesem Jahr in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zu der 1½ tägigen Veranstaltung ein. Diese ist als Fortbildung vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) anerkannt und hat die WT-Nr. 2019-001-04.
Die Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0391 5371 241 an.

Zeit: Freitag, 15. November 2019 ab 16.30 – 20.00 Uhr
Samstag, 16. November 2019 von 09.00 – 15.00 Uhr

>> Einladung

 

Sa. 16 Nov, 2019

"System Schule (Kita). Veränderung gestalten." (Fr. 15 Nov, 2019 16:30 - Sa. 16 Nov, 2019 15:00)

OrientierungZweitägige Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen.

Das AGSA-Projekt IKOE lädt erneut in diesem Jahr Schul-(Kita-) Leitungen, Lehrkräfte und Pädagogisches Fachpersonal zur Fortbildung „System Schule (Kita). Veränderung gestalten.“ am 15. und 16. November 2019 in Wolmirstedt ein.
Ob im Unterrichtsgeschehen, in der täglichen Betreuung oder im Elterngespräch: Als Pädagoginnen und Pädagogen stehen Sie vor der täglichen Herausforderung eine an der Persönlichkeit des Kindes und an Vielfalt orientierte Dienstleistung anzubieten. Wir geben Ihnen Raum, Unsicherheiten im alltäglichen Handeln zu teilen und eine ressourcenorientierte Art und Weise der Verständigung zu erproben.
Am Beispiel des Neuen Städtischen Gymnasiums Halle (Saale), welches als Modell für Partizipation und Demokratiestärkung steht, möchten wir im Gespräch mit dem Schulleiter Wege für ein wertschätzendes Miteinander erkunden und Denkanstöße für „nachhaltiges Lehren und Lernen“ geben. Zwischendrin können Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht werden.
In den Foren „Interkulturelle Kompetenz. Ein Aspekt pädagogischer Professionalität.“ und „Interkulturelle Öffnung. Qualitätsmerkmal von Schule und Kita.“ möchten wir Sie für ein auf den ersten Blick nicht greifbares Querschnittsthema sensibilisieren. Welche Chancen liegen in der interkulturellen Öffnung Schule und Kita neu zu denken? Wie kann Interesse im Kollegium, bei Schüler- oder Elternvertretern für diversitätsorientierte Anliegen geweckt werden? Wie können möglichst alle einbezogen werden? Was ist möglich und womit ist zu rechnen? Neben einem intensiven Austausch, bieten wir Ihnen viele Anregungen für Ihren Berufsalltag.
Das Projekt IKOE „Interkulturelle Orientierung und Öffnung. Koordinierungsstelle Integrationsmanagement in Sachsen-Anhalt“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. lädt zum zweiten Mal in diesem Jahr in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zu der 1½ tägigen Veranstaltung ein. Diese ist als Fortbildung vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) anerkannt und hat die WT-Nr. 2019-001-04.
Die Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0391 5371 241 an.

Zeit: Freitag, 15. November 2019 ab 16.30 – 20.00 Uhr
Samstag, 16. November 2019 von 09.00 – 15.00 Uhr

>> Einladung

 

Internationaler Tag der Toleranz (Sa. 16 Nov, 2019 16:00 - 19:00)

Unser Mitgliedsverein TOLL e.V. organisiert jährlich am 16. November zu seinem UNESCO-Gründungsmotto "Miteinander füreinander Toleranz leben" anlässlich des Internationalen Tags der Toleranz eine Begegnungsveranstaltung mit Politik und Zivilgesellschaft in Magdeburg durch. In diesem Jahr lädt der Verein in die Stadtbibliothek Magdeburg ein. Herzlich willkommen! (Um Anmeldung wird gebeten).

>> Einladung

So. 17 Nov, 2019

keine Termine an diesem Tag

Such Kalender