Mo. 2 Dez, 2019
Di. 3 Dez, 2019
Mi. 4 Dez, 2019
Do. 5 Dez, 2019
Achtung, Respekt und Nächstenliebe gegen Verachtung, Hass und Gewalt (Do. 5 Dez, 2019 18:30 - 20:00)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt gemeinsam mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zu einer vorweihnachtlichen Veranstaltung mit ökumenischer Andacht und musikalischer Umrahmung mit Monsignore Jürgen Doetsch, Gerhard Miesterfeldt, Stephen-Gerhard Stehli und Band "saxLust" ins Ratswaage Hotel Magdeburg ein.
Monsignore Jürgen Doetsch:
In Wilhelmshaven geboren, wuchs Jürgen Doetsch an der Mosel auf. Nach einer kaufmännischen Ausbildung absolvierte er in Neuss berufsbegleitend das Abitur und begann an der Theologischen Fakultät Trier das Studium der Theologie und der Philosophie, welches er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom fortsetzte. Nach seiner Priesterweihe durch den damaligen Berliner Bischof Joachim Kardinal Meisner in Sant Ignazio in Rom wirkte Doetsch als Kaplan in Neunkirchen (Saar), als Hochschulpfarrer und Mentor in Saarbrücken und als Direktor der Katholischen Akademie in Trier sowie in diversen Bereichen der Trierer Bistumsverwaltung. Seit 2013 ist Jürgen Doetsch Mitarbeiter der Apostolischen Nuntiatur in Berlin.
Weitere Infos und Anmeldung auf der >>Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung
Fr. 6 Dez, 2019
Nikolausfeier (Fr. 6 Dez, 2019 16:00 - 18:00)
Das Fest des heiligen Nikolaus am 6. Dezember ist ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Das große Vorbild dieser Figur ist der heilige Nikolaus, der im 4. Jahrhundert in der Stadt Myra (heute Demre) in der türkischen Provinz Antalya lebte. Er war ein
Bischoff , der in jungen Jahren viel geerbt und ein Großteil davon notleidenden Menschen gespendet hat – so die Legende. Er wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Bräuchen gefeiert. Sehr verbreitet ist jedoch die Tradition, dass die Kinder am Abend des
5. Dezember ihre Stiefel und Schuhe vor die Tür stellen, damit der Nikolaus sie mit Geschenken füllt. Traditionell und so auch in diesem Jahr lädt der Bund der Polen in Magdeburg e.V. wieder herzlich Familien mit Kindern zur Nikolausfeier mit Spielen, Basteleien, Süßigkeiten und gemeinsamem Singen. (Die Erwachsenen werden gebeten ein kleines Geschenk mitzubringen, dass der Nikolaus dann an ihre Kinder überreichen kann)
Erzählcafé: Frauenbiografien im Spiegel des Mauerfalls (Fr. 6 Dez, 2019 17:00 - 19:00)
Als vor 30 Jahren die Mauer fiel, hat sich das Leben vieler Menschen verändert. Diese historische Zäsur war auch für Frauen eine bedeutsame Zeit. Manche wurden politisiert, andere haben sich zurückgezogen und viele haben ganz neue Wege beschritten. Wir wollen zurück blicken und erfahren, wie sie die damaligen Ereignisse erlebt haben, wie es sie verändert hat und ihren weiteren Weg bis heute begleitet. Und natürlich wollen wir diskutieren über den Einfluss der Wende auf das heutige Leben und Wirken von Frauen.
Fünf spannende Frauen erzählen heute im einewelt haus Magdeburg von ihrem Leben. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen, Hoffnungen und Episoden im Spiegel der Ereignisse vor 30 Jahren wieder aufleben lassen und laden Sie dazu herzlich ein.
Wir haben eingeladen:
Lydia Hüskens / FDP-Kreisvorsitzende Magdeburg,
Nadja Gröschner / Leiterin Kulturzentrum Feuerwache
Birgit Bursee / Leiterin Freiwilligenagentur Magdeburg
Waltraut Zachhuber, ehemalige Superintendentin für den Kirchenkreis Magdeburg, Vorsitzende Förderverein Neue Synagoge Magdeburg e.V.
Kerstin Kinszorra, Mitglied des Netzwerks 3te Generation Ostdeutschland
Wir freuen uns auf Sie:-)
-----------------------------------------------------------
Initiative frauen.politisch.stark