Mo. 18 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021
Di. 19 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021
Mi. 20 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021
Do. 21 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021
Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg (Do. 21 Jan, 2021 16:00 - 17:00)
Seit dem 01. März 2020 gilt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG). Damit wird die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten neu geregelt und der Zugang zum Arbeitsmarkt wird erleichtert. Dies bietet für unsere Gesellschaft und vor allem für Unternehmen viele Chancen, aber auch Herausforderungen. Mit der Veranstaltung bietet das Fachinformationszentrum Einwanderung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt Informationen, welche Chancen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz einhergehen und wie Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Institutionen in Magdeburg
Die Teilnahme ist nach Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Kontakt für Rückfragen:
Gavin Theren
Telefon 0391 5371201
www.agsa.de
www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de
>> Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche EINE STADT FÜR ALLE.
Sprachcafé: "Deutschland und Frankreich - Gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus" (Do. 21 Jan, 2021 19:00)
Sprachcafé "Deutschland und Frankreich - Gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus"
Das Sprachcafé Magdeburg ist ein regelmäßiger Treff für Freund*innen der Mehrsprachigkeit im einewelt haus. Coronabedingt fand der von den Europäischen Freiwilligen der AGSA organisierte Sprachenaustausch in den letzten Monaten rein virtuell per Zoom statt.
MIt diesem Januar-Sprachcafé beteiligten sich die Freiwilligen an der Magdeburger Aktionswoche "Eine Stadt für alle" und setzen außerdem ein Zeichen für die Deutsch-Französische Freundschaft.
Wer neugierig ist kommt gern vorbei: Wir treffen uns am 21. Januar um 19:00 Uhr online, um insbesondere unser Französisch oder unserer Deutsch zu üben und viele Besonderheiten über die deutsch-französische Geschichte und Kultur zu entdecken!
Zoom Link:
https://zoom.us/j/92477609793...
ID: 924 7760 9793
Passcode: 126604
------------------------
Hintergrund:
Der Deutsch-Französische Tag
... macht auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken!
Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt – ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen:
Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – die Geburtsurkunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
40 Jahre später, 2003, rufen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben.
Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und Emmanuel Macron mit dem Vertrag von Aachen die enge Zusammenarbeit beider Länder und beschließen u. a. die Gründung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Und jedes Jahr, jeden Tag schlagen Bürger*innen mit ihren Projekten und dauerhaftem Engagement Brücken über den Rhein.
Vor diesem Hintergrund ruft der Deutsch-Französische Bürgerfonds zu Projekten und Aktionen rund um den 22. Januar 2021 auf, in diesem Jahr vom 18. bis zum 31. Januar 2021.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure, die sich gemeinsam für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz engagieren.
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
>> Programm Aktionswoche "Eine Stadt für alle" vom 16.01.-27.01.2021
Kontakt:
Daniel Adler
daniel.adler[et]agsa.de
Linda Koch
linda.koch[et]agsa.de
Fr. 22 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021
Sa. 23 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021
So. 24 Jan, 2021
Aktionswoche - EINE STADT FÜR ALLE (Sa. 16 Jan, 2021 0:00 - Mi. 27 Jan, 2021 0:00)
Die jährlichen Januar-Aktionswochen für ein weltoffenes Magdeburg finden auch in diesem Jahr statt. Sie werden von der Initiative Weltoffenes Magdeburg, einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure organisiert, das wir als AGSA von Beginn an aktiv unterstützen.
Die Initiative Weltoffenes Magdeburg
- engagiert sich für eine vielfältige, demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit.
- bildet eine Plattform, die gemeinsame Aktionen und Beteiligungsangebote für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie ermöglicht.
- setzt sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
- unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Magdeburg für ein friedliches Miteinander.
- ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation, sich aktiv für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg einzusetzen.
Wir sind stolz als AGSA ein Teil dieses Bündnisses und des weltoffenen und vielfältigen Magdeburgs zu sein.
Seid herzlich willkommen, dabei zu sein und Gesicht zu zeigen als Besucher*innen des trotz der besonderen Umstände umfangreichen Programms!
>>16. Januar | 18.00 | „Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt“ (von Zuhause aus)
Beiträge der AGSA:
>>21. Januar | 16.00 | Infotreffen zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz am Standort Magdeburg
>>21. Januar | 19.00 | Deutsch-Französisches Sprach-Café
>>26. Januar | 14.00 | Online-Treffen zur Vorbereitung der Antirassismuswochen in Magdeburg
>>26. Januar | 15.00 | Info und Austausch zum Thema „Diversity im Alltag“
Filmtipp für Zuhause: „Ginge da ein Wind“
Filmtipp für Zuhause: „Die Interkulturelle Woche in Magdeburg 2020. Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Das komplette Programmangebot:
>>Programm EINE STADT FÜR ALLE 2021