Mo. 19 Jul, 2021
Eurocamp in Bernburg (Ganzer Tag)
Das eigentlich schon für 2020 in Bernburg geplante EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt kann nach einer langen Phase der Unsicherheit erfreulicherweise doch in Präsenz stattfinden.
Die Organisatoren des Camps, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale), erwarten ab 10. Juli für 14 Tage 22 junge Erwachsene aus 10 Ländern Europas in der Jugendherberge der Saalestadt im Naherholungsgebiet Krumbholz.
Auf die EUROCAMPer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik warten ein umfangreiches Erholungs- und Freizeitangebot zum Kennenlernen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, künstlerische Workshops und europapolitische Bildungsangebote aber auch Arbeitseinsätze, wie der Aufbau von Spielgeräten und die Unterstützung der Skate-Night am 15. Juli.
Weitere Infos:
https://eurocamp-agsa.eu
EUROCAMP folgen auf:
https://www.facebook.com/eurocamp
https://www.instagram.com/eurocamp_agsa
Zur Bildung der Gegenwart (Mo. 19 Jul, 2021 15:00 - 17:30)
Der Titel des Vortrags ist in zweifacher Weise zu verstehen: einerseits und vorrangig wird es um die Frage nach Bildung IN der Gegenwart gehen. Also um die Frage nach einer zeitgemäßen Bildung im Kontext der Nachhaltigkeit, und damit um die Frage nach aktuellen Ansprüchen an und Umsetzungskonzepten von Bildung. Der Titel „Zur Bildung der Gegenwart“ meint andererseits aber auch die Bildung DER Gegenwart im Sinne der Gestaltung von Welt. Wir werden im Vortrag der Entstehung und Begründung des Nachhaltigkeitsgedankens nachgehen und die Notwendigkeit eines Verstehens der Nicht-Nachhaltigkeit von Ökonomie, Politik und Gesellschaft diskutieren.
Referentin: Yvonne Kehren (TU Darmstadt)
Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der SAeBIT des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Di. 20 Jul, 2021
Eurocamp in Bernburg (Ganzer Tag)
Das eigentlich schon für 2020 in Bernburg geplante EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt kann nach einer langen Phase der Unsicherheit erfreulicherweise doch in Präsenz stattfinden.
Die Organisatoren des Camps, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale), erwarten ab 10. Juli für 14 Tage 22 junge Erwachsene aus 10 Ländern Europas in der Jugendherberge der Saalestadt im Naherholungsgebiet Krumbholz.
Auf die EUROCAMPer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik warten ein umfangreiches Erholungs- und Freizeitangebot zum Kennenlernen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, künstlerische Workshops und europapolitische Bildungsangebote aber auch Arbeitseinsätze, wie der Aufbau von Spielgeräten und die Unterstützung der Skate-Night am 15. Juli.
Weitere Infos:
https://eurocamp-agsa.eu
EUROCAMP folgen auf:
https://www.facebook.com/eurocamp
https://www.instagram.com/eurocamp_agsa
Mi. 21 Jul, 2021
Eurocamp in Bernburg (Ganzer Tag)
Das eigentlich schon für 2020 in Bernburg geplante EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt kann nach einer langen Phase der Unsicherheit erfreulicherweise doch in Präsenz stattfinden.
Die Organisatoren des Camps, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale), erwarten ab 10. Juli für 14 Tage 22 junge Erwachsene aus 10 Ländern Europas in der Jugendherberge der Saalestadt im Naherholungsgebiet Krumbholz.
Auf die EUROCAMPer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik warten ein umfangreiches Erholungs- und Freizeitangebot zum Kennenlernen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, künstlerische Workshops und europapolitische Bildungsangebote aber auch Arbeitseinsätze, wie der Aufbau von Spielgeräten und die Unterstützung der Skate-Night am 15. Juli.
Weitere Infos:
https://eurocamp-agsa.eu
EUROCAMP folgen auf:
https://www.facebook.com/eurocamp
https://www.instagram.com/eurocamp_agsa
EUROCAMP - Märchennacht in Bernburg (Mi. 21 Jul, 2021 19:00 - 21:00)
Vom 10. bis 24. Juli 2021 sind 22 junge Erwachsenen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik zu Gast im EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt...>>siehe auch hier
Bernburg wird zur Kulisse eines europäischen Sommermärchens, nicht nur im übertragenen Sinn. Die Auseinandersetzung mit bekannten Märchen und die Erarbeitung modernen Märchenstoffs ziehen sich wie ein rotes Band durch die gesamte Begegnung und münden schließlich in der Märchennacht am Mittwochabend vor interessiertem Publikum auf der Wiese an der Waldauer Kirche. Schaut gern vorbei!
Das EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt wird von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert und findet 2021 in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale) statt.
Finanziert wird die internationale Jugendbegegnung aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt (Staatskanzlei, Ministerium für Kultur und Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration).
Do. 22 Jul, 2021
Eurocamp in Bernburg (Ganzer Tag)
Das eigentlich schon für 2020 in Bernburg geplante EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt kann nach einer langen Phase der Unsicherheit erfreulicherweise doch in Präsenz stattfinden.
Die Organisatoren des Camps, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale), erwarten ab 10. Juli für 14 Tage 22 junge Erwachsene aus 10 Ländern Europas in der Jugendherberge der Saalestadt im Naherholungsgebiet Krumbholz.
Auf die EUROCAMPer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik warten ein umfangreiches Erholungs- und Freizeitangebot zum Kennenlernen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, künstlerische Workshops und europapolitische Bildungsangebote aber auch Arbeitseinsätze, wie der Aufbau von Spielgeräten und die Unterstützung der Skate-Night am 15. Juli.
Weitere Infos:
https://eurocamp-agsa.eu
EUROCAMP folgen auf:
https://www.facebook.com/eurocamp
https://www.instagram.com/eurocamp_agsa
Fr. 23 Jul, 2021
Eurocamp in Bernburg (Ganzer Tag)
Das eigentlich schon für 2020 in Bernburg geplante EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt kann nach einer langen Phase der Unsicherheit erfreulicherweise doch in Präsenz stattfinden.
Die Organisatoren des Camps, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale), erwarten ab 10. Juli für 14 Tage 22 junge Erwachsene aus 10 Ländern Europas in der Jugendherberge der Saalestadt im Naherholungsgebiet Krumbholz.
Auf die EUROCAMPer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik warten ein umfangreiches Erholungs- und Freizeitangebot zum Kennenlernen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, künstlerische Workshops und europapolitische Bildungsangebote aber auch Arbeitseinsätze, wie der Aufbau von Spielgeräten und die Unterstützung der Skate-Night am 15. Juli.
Weitere Infos:
https://eurocamp-agsa.eu
EUROCAMP folgen auf:
https://www.facebook.com/eurocamp
https://www.instagram.com/eurocamp_agsa
Sa. 24 Jul, 2021
Eurocamp in Bernburg (Ganzer Tag)
Das eigentlich schon für 2020 in Bernburg geplante EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt kann nach einer langen Phase der Unsicherheit erfreulicherweise doch in Präsenz stattfinden.
Die Organisatoren des Camps, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Stadt Bernburg (Saale), erwarten ab 10. Juli für 14 Tage 22 junge Erwachsene aus 10 Ländern Europas in der Jugendherberge der Saalestadt im Naherholungsgebiet Krumbholz.
Auf die EUROCAMPer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik warten ein umfangreiches Erholungs- und Freizeitangebot zum Kennenlernen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, künstlerische Workshops und europapolitische Bildungsangebote aber auch Arbeitseinsätze, wie der Aufbau von Spielgeräten und die Unterstützung der Skate-Night am 15. Juli.
Weitere Infos:
https://eurocamp-agsa.eu
EUROCAMP folgen auf:
https://www.facebook.com/eurocamp
https://www.instagram.com/eurocamp_agsa
So. 25 Jul, 2021
Kulturpicknick: Japan! (So. 25 Jul, 2021 15:00 - 22:00)
Foto: Mitsune Anita Tsu Wei Tang (Tim Schneider, Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.)
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im Zuge der landesweiten Gartenträume-Picknicks passend zum Beginn der Olympischen Spiele in Tokio ein japanisches Pikunikku in Magdeburg.
Sonntag, 25.07.2021
Kulturpicknick: Japan!
15.00 Uhr – 22.00 Uhr
Klosterbergegarten und Gesellschaftshaus
>>>Japanisches "pikunikku" mit traditioneller Musik
Am offiziellen "Gartenträume-Picknicktag" in Sachsen-Anhalt beteiligt sich das Gesellschaftshaus mit einer Einladung zum Picknick ganz im Zeichen Japans. Pikunikku (jap. für Picknick) ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen mit Freunden und Familie in Japan, nicht nur zum inzwischen auch in Europa bekannten hanami (dem Picknick unter frisch erblühten Kirschblüten im Frühling). Nach einem fesselnden Auftakt mit Akaishi Daiko, der Taiko-Gruppe aus Magdeburg (japanische Trommeln), bringen bis zum Abend kleine Konzerte mit traditionellen Instrumenten, ein Kunstworkshop, eine Teezeremonie und eine Kimono-Anprobe japanisches Flair in den Klosterbergegarten. Auch für gastronomische Versorgung ist gesorgt, eigene Speisen und Getränke zum Picknicken dürfen natürlich ebenfalls mitgebracht werden.
Eintritt frei (ausgenommen Teezeremonie und Kunstworkshop)
Weitere Programminformationen sowie Anmeldung für die Teilnahme an Teezeremonie oder Kunstworkshop unter 0391 540 6777 oder www.gesellschaftshaus-magdeburg.de
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung unter 0391 540 6777 oder auf www.gesellschaftshaus-magdeburg.de über die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Ausführliche Informationen zum Programm:
15.00 – 15.20 Uhr, Park (Bühne 1): ERÖFFNUNG mit Akaishi Daiko, Trommelgruppe der DJG
15.30 – 18.00 Uhr, Park (Pavillion 1): KUNSTWORKSHOP mit Viktoria Veil, Jugendkunstschule Magdeburg
15.30 – 16.10 Uhr, Park (Bühne 2): KONZERT Shamisen Trio Mitsune (I)
15.30 – 16.00 Uhr, Grüner Salon: TEEZEREMONIE (I) mit Mineko Sasaki-Stange Chado Urasenke Tankokai Hamburg Kyokai e.V.
16.00 – 20.00 Uhr, Park (Pavillon 2): KIMONO-PRÄSENTATION Kimono-Anprobe für Gäste, mit Foto
16.15 – 16.30 Uhr, Park (Bühne 1): KONZERT Koto solo mit Ritsuke Takeyama (I)
16.30 – 16.45 Uhr Park (Bühne 2): KONZERT Shakuhachi solo mit Martina Binning (I)
16.45 – 17.00 Uhr, Park (Bühne 1): KONZERT Koto solo mit Ritsuke Takeyama (II)
17.00 – 17.15 Uhr Park (Bühne 2): KONZERT Shakuhachi solo mit Martina Binning (II)
17.00 – 19.00 Uhr: Stand an der Terrasse: bei heißem Wetter: verschiedene japanische Reisbällchen-Snacks, alternativ: Okonomiyaki
18.00 – 19.00 Uhr, Gartensaal: VORTRAG von Takuro Okada: „Omotenashi – der Geist des japanischen Dienens“
18.00 – 18.30 Uhr, Grüner Salon: TEEZEREMONIE (II) mit Mineko Sasaki-Stange
19.00 – 19.40 Uhr, Park (Bühne 2): KONZERT Shamisen Trio Mitsune (II)
Ausklang bis 22 Uhr mit Gastronomie Easy Gastro GmbH
Der Ticketverkauf für Teezeremonie und Kunstworkshop hat begonnen.
https://www.gesellschaftshaus-magdeburg.de/veranstaltungen/details/kulturpicknick-japan.html