Mo. 20 Sep, 2021
Di. 21 Sep, 2021
Mi. 22 Sep, 2021
Entwicklungspolitisch engagiert: Förderangebote für MSO (Mi. 22 Sep, 2021 14:00 - 15:30)
Eingeladen zu dieser Online-Beratungsveranstaltung von ENGAGEMENT GLOBAL sind Migrantenselbstorganisationen mit Projektideen zu globalen Themen.
Wird z.B. eine finanzielle Förderung für den Überseetransport von Sachspenden in ein Land des Globalen Süden benötigt?
Dann könnten das Aktionsgruppenprogramm (AGP) und der Transportkostenzuschuss (TKZ) eine finanzielle Unterstützung bieten.
Über diese und weitere Möglichkeiten informiert die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit agierende Engagement Global- Außenstelle Leipzig Migrantenselbstorganisationen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Do. 23 Sep, 2021
Landesweite Hybridveranstaltung: EU-Förderung für junge Menschen und ihre Organisationen (Do. 23 Sep, 2021 10:30 - 15:30)
Liebe Mitgliedsorganisation der AGSA und des KJR, liebe Mitglieder der AGs JuBiRef und Internationales,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten der Europäischen Union für junge Menschen und ihre Organisationen am 23. September 2021 ein.
Die Veranstaltung informiert über die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps. Vorgestellt werden die Ziele, Inhalte, Fördersätze und Antragsbedingungen für internationale Jugendbegegnungen, Jugendpartizipationsprojekte, Freiwilligendienste und Solidaritätsprojekte. Während der Veranstaltung wird es ebenfalls die Gelegenheit geben, sich mit Akteuren in Sachsen-Anhalt auszutauschen, die bereits über Erfahrungen mit der Antragsstellung, Projektdurchführung und Abrechnung in beiden Programmen verfügen.
Die Veranstaltung findet am 23. September 2021 von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr im einewelt haus Magdeburg und virtuell via Zoom statt.
Eine Teilnahme an >>einzelnen Programmpunkten ist möglich.
Um eine Anmeldung bis zum 22. September 2021 wird gebeten. Die Zugangsdaten für die virtuelle Teilnahme werden nach der Anmeldung per E-Mail übermittelt.
Formular für die Anmeldung: https://forms.office.com/r/X6sNnv1ErT
Veranstalter sind der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit JUGEND für Europa, Nationale Agentur Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt.
Wir freuen uns darauf, Euch oder eine Vertretung eures Verbandes/Trägers/eurer Initiative am 23. September 2021 begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Adler
Fachbereichsleitung Internationale Jugendarbeit
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Johannes Walter
Geschäftsführung
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Fr. 24 Sep, 2021
Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)
Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.
Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.
An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.
Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden.
Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.
>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg
Sa. 25 Sep, 2021
Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)
Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.
Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.
An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.
Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden.
Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.
>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg
So. 26 Sep, 2021
Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)
Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.
Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.
An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.
Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden.
Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.
>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg
IKW 2021: "Vertreibung!"- literarische Komposition zum 80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der UdSSR (So. 26 Sep, 2021 14:00 - 16:00)
Die Veranstaltung wird zum 80. Jahrestag der Deportation der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion gewidmet. Das Generationstheater der Ortsgruppe Magdeburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und der SKV Meridian wird diese Tragödie in der Form der Auszüge aus den Werken der Russlanddeutschen präsentieren. Es werden die Erzählungen, Gedichte und Erinnerungen vorgetragen.
Veranstaltungssprachen: Deutsch und Russisch
Ansprechperson: Klein, Elena
Tel.: 0391 5371296
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
IKW 2021: „Leben mit vietnamesischen Wurzeln in Ostdeutschland - Ein Dialog zwischen den Generationen“ (So. 26 Sep, 2021 14:30 - 17:00)
Gespräch zwischen mehreren Generationen der vietnamesischen Communitiy in Magdeburg
Die erste Generation erzählt über die Erfahrungen aus der DDR-Zeit, und wie ihr Leben nach der Wende neu orientiert werden musste. Welche Herausforderungen und Tabus gibt es für die weiteren Generationen? Welche Leerstellen sollten miteinander aufgearbeitet werden, was bedeutet es, als Mensch mit vietnamesischen Wurzeln in Ostdeutschland zu leben?
Erzählcafé in deutscher Sprache
Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V.
Landsberger Str. 1
06112 Halle (Saale)