Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 27 Sep, 2021 - So. 3 Okt, 2021

Mo. 27 Sep, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

IKW 2021: "Kunst bleibt offen" – Ausstellungseröffnung des Studios für bildende Künste Meridian (Mo. 27 Sep, 2021 17:30 - 19:00)

kbo

 

Die Veranstaltung ist die Vernissage unserer jährlich wechselnden Kunststudioausstellung des Vereins Meridian im Saal des einewelt haus.  Ausgestellt werden die neuen Arbeiten der Studioteilnehmer (Jugendliche und Junggebliebene), die sich im Laufe des Jahres angesammelt haben.  Die Werke wurden von den Teilnehmer*Innen in unterschiedlichen Techniken angefertigt und spiegeln die Arbeitsweise des Kunststudios wider.  Je nach Veranlagung und Interesse finden sich Arbeiten in Aquarell, Gouache, Acryl, Ol, Grafik, sowie Mischtechniken.  

 

Veranstaltungssprachen: Deutsch und Russisch

Zielgruppe: alle Kunst-Interessierte, Menschen mit/ohne Migrationsgeschichte, Kinder und Jugendliche 

 

Veranstalter:

Meridian e.V.


https://www.skvmeridian.de/

IKW 2021: LEBENSSTILE wie schillernde Farben (Mo. 27 Sep, 2021 18:00 - 20:00)

lwsf

 

Individuelle Präsentationen persöhnlicher Lebenswege in Deutschland mit musikalischer Umrahmung durch Svetlana Ozerskaia.

Jeder Mensch hat sein eigenes Schicksal, seine Talente, seine eigene individuelle Lebensweise. Das Programm gibt Einblicke in die Vielfalt der Lebenswege und -stile unter den Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins. Ein musikalischer und einblickreicher Nachmittag zum Zuhören und Mitmachen für alle Interessiserten von 8 bis 99.

 

Veranstalter: 

Weltunion der Magdeburger Juden e.V.

Di. 28 Sep, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

IKW 2021:Informations- und Beratungsarbeit zielgruppengerecht(er) gestalten – Beratungsarbeit in und mit sozialen Medien (Di. 28 Sep, 2021 9:00 - 12:30)

migra

 

 

Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir in der Arbeit mit (neu-) zugewanderten und zuwandernden Zielgruppen ständig daran arbeiten sollten, unsere Zielgruppe/n direkt, in ihren Lebenswelten und verständlich anzusprechen, zu informieren und zu beraten. Auch hier gilt es, neue Wege zu gehen und auch alte Wege zu verbessern.

Daher lädt die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) in Kooperation mit „Blickpunkt: Migrantinnen“ im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 zur zwei-teiligen Werkstattreihe zur zielgruppengerechte(re)n Gestaltung von Informations- und Beratungsangeboten ein. Die kleine Reihe widmet sich zwei wichtigen Themen:

1. Beratungs-Arbeit in und mit sozialen Medien: 28. September 2021, 9:00-12:30 Uhr; onlineAufsuchende Arbeit in Zeiten digitaler Kommunikation: Wie können Beratungs- und Informationsangebote ihre Zielgruppen in sozialen Medien erreichen? Wie kann der Zugang zur Zielgruppe funktionieren und was muss ich bei der Arbeit in und mit sozialen Medien beachten?
Mit Nicoleta Bădulescu („Migrationsberatung 4.0 - Aufsuchende Beratung zum Thema Arbeiten in den sozialen und digitalen Medien“) und Taissiya Sutormina („Fem.OS - Aufsuchende Beratung in den sozialen Medien für Migrantinnen aus Drittstaaten“)

2. Einfache Bildsprache: 14. Oktober 2021, 9:00-12:30 Uhr; onlineGute Kommunikation auch ohne (gute) Sprachkenntnisse: Wie kann der Textanteil in der Informationsvermittlung reduziert werden und gleichzeitig viel und eindeutig kommuniziert werden? Wie können Bilder und Piktogramme gestaltet werden, damit meine Zielgruppe sie versteht? Und (wie) kann ich das selbst machen?
Mit Angelika Güc, Grafikerin, Fotografin und Bildsprache-Expertin.

Die beiden Veranstaltungen greifen ergänzend ineinander, verlangen jedoch nicht zwingend die Beteiligung an beiden. Um die Anschlussstellen zwischen den beiden Themen gut kenntlich zu machen, werden die Referentinnen in beiden Veranstaltungen präsent sein bzw. diese begleiten. Vorbereitete Beiträge der Referentinnen sowie eigene Erprobungen mit Werkstattcharakter runden das Profil des Workshop-Tandems ab.

Um die Online-Workshops interaktiv gestalten zu können und allen Teilnehmenden die aktive Teilhabe zu ermöglichen, wird die Teilnehmendenzahl auf 20 Personen begrenzt sein. Wir freuen uns über die Teilnahme von Institutionen/ Träger*innen/ Projekten an beiden Teilen der Reihe. Um einen möglichst breiten Zugang zu ermöglichen, müssen wir die Teilnahme jedoch auf 1 Person pro Träger*in / Institution / Projekt pro Workshop begrenzen. Diese Person sollte für Soziale Medien zuständig bzw. perspektivisch zuständig sein sowie über Gestaltungsmöglichkeiten verfügen, diesen Bereich/ Prozesse auch voran zu bringen. Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.

Bitte senden Sie zur verbindlichen Anmeldung spätestens bis zum 17.09.2021 eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten sowie dem Teilnahmewunsch an der Werkstatt 1 und/ oder 2 (Noch einmal: die Teilnahme an beiden wäre wünschenswert, da sie aufeinander aufbauen/ sich ergänzen.) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.

Veranstalter: 

 

Fach- und Servicestellen EUmigra und Blickpunkt Migrantinnen

 

https://www.eumigra.de

 

Weitere Informationen unter:

www.blickpunkt-migrantinnen.de

 

IKW 2021:Infobörse des Integrationsnetzwerks der Stadt Magdeburg - Open Air Info & Café (Di. 28 Sep, 2021 15:00 - 18:00)

ib

 

Mit einer Infobörse präsentieren die Akteure des Magdeburger Integrationsnetzwerks und darüber hinaus ihre vielfältigen Integrations- und Engagementangebote - ein Nachmittag für Information, Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Begegnung in entspannter Atmosphäre und bei internationalen Snacks.

Stand- und Aktionsanmeldung für Akteure 

 

Ansprechpartnerin: Laura Lubinski (Koordinatorin Integration, Landeshauptstadt Magdeburg, Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit)

Tel.: 0391/540 6717

 

Veranstalter: 

 

Magdeburger Integrationsnetzwerk

 

Telefon: 0391 / 540 6717


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

IKW 2021: Ankommen im Wunderland (?) – Chancen und Hürden der Fachkräfteeinwanderung (IQ Mini 1/2) (Di. 28 Sep, 2021 15:30 - 17:30)

IQ Teil 1

 

Fachkräfte sind der Motor der deutschen Wirtschaft. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Zahl der Erwerbstätigen in der Zukunft stark verringern. Der Fachkräftemangel, der sich bereits seit einigen Jahren in Deutschland abzeichnet, kann künftig mehrere Wirtschaftsbranchen belasten. Um diesem Szenario entgegenzuwirken, ist am 1. März 2020 das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) in Kraft getreten. Welche Chancen und Hürden sind mit der Fachkräftezuwanderung verbunden? Was bietet das FEG an und wie kann der Weg zum beruflichen Ankommen in Deutschland am besten gestaltet werden? In diesem IQ - Mini möchten wir diese und weitere Fragen mit Ihnen diskutieren und unsere Erfahrungen rund um das Thema Fachkräfteeinwanderung mit Ihnen teilen.

 

Anmeldung:
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / IQ Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den Link zum Schulungsraum erhalten Sie nach der Anmeldung.



IKW 2021:Auftaktveranstaltung des Projektes MISA - Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt (Di. 28 Sep, 2021 16:00 - 19:00)

misa

 

 

Am 01.07 ist das Projekt MISA – Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt bei LAMSA e.V. gestartet. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.  Das Projekt möchte zum einen die jeweiligen Stigmatisierungen und Vorurteile rund um die Themen Behinderungen und psychische Probleme in den Communities untersuchen. Zum anderen bietet das Projekt Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, die von einer Beeinträchtigung, Behinderung oder psychischen Problemen betroffen sind.

In dieser Veranstaltung wird das Projekt im Detail vorgestellt. Zudem gibt es Fachimpulse von diversen Mitgliedsverbänden von LAMSA e.V. sowie Grußworte von Susi Möbbeck (Integrationsbeauftragte der Landesregierung und Staatssekretärin des Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt) sowie Dr. Christian Walbrach (Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen).

Die Anzahl der Teilnehmenden ist aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen beschränkt.

 

Daher melden Sie sich bei Interesse bis zum 24.09.2021 bei Friederike Lettow an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Alternativ ist ebenfalls eine Teilnahme per Videokonferenz (Zoom) möglich. Auch hierfür können Sie sich bei Friederike Lettow anmelden.

 

Kontakt: 


Friederike Lettow (Projektleitung)


Telefon: 0176/ 47 08 40 82

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstalter:

 

Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA)

 


https://www.lamsa.de/

Mi. 29 Sep, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

IKW 2021: Kreativworkshop - Barbies vielfältig (um)gestalten (Mi. 29 Sep, 2021 15:00 - 17:00)

barbies

 

 

Barbies haben nicht nur ein idealisiertes Bild von Körpermaßen, sie sind auch (fast immer) weiß und blond. Sie zeigen ein sehr einseitiges Bild von Frauen und unserer Gesellschaft. In Deutschland und weltweit sind Schönheitswahn und Rassismus Mechanismen, die auch durch Puppen in unsere Köpfe kommen. Gemeinsam werden wir uns die realitätsfernen Vorbilder vornehmen und kreativ umgestalten. Wir können sie abschminken und anders kleiden - aber auch Figur, Haar- und Hautfarbe nach unseren Wünsch und vielfältigeren Vorbildern verändern. Der Workshop richtet sich an Kinder und Erwachsene mit und ohne Lust am gemeinsamen Basteln. Sprachen: Deutsch und Englisch.

 

Anmeldung bei: Konstantin Müller, Tel. 017643626720

 

Veranstalter:

 

Weltladen Magdeburg - MAGLETAN e.V.


https://www.weltladen-magdeburg.de/

 

 

IKW 2021: Kurzschluss – politische Bücher vorgestellt (Mi. 29 Sep, 2021 20:00 - 21:30)

buecher

 

Online - Angebot über alfaview des Weltladen Magdeburg

 

Unter dem Motto "Dein Update für gesellschaftliche Debatten" lädt der Weltladen Magdeburg mit dieser Reihe ein, am Ball zu bleiben. Es geht um Büchern, die Debatten prägen.

Auf die Vorstellung jedes Buches folgt eine gemeinsame Diskussion. Ziel ist es, im Austausch den Horizont zu erweitern und den eigenen Standpunkt zu Fragen unserer Zeit zu schärfen.

In dieser Ausgabe:

* Der schwarze General-Das Leben des wahren Grafen von Monte Christo (Tom Reiss) * Ein N**** darf nicht neben mir sitzen: Eine deutsche Geschichte (David Mayonga) * Afrotopia (Felwine Sarr) und das * Kinderbuch "Esst ihr Gras oder Raupen?" 

ONLINE über alfaview: Zugangslink wird eingestellt auf:

 www.fb.com/WeltladenMagdeburg

 

Kontaktperson: Konstantin Müller

Tel: 0176-43626720

 

Veranstalter:

 

Weltladen Magdeburg

 

https://www.weltladen-magdeburg.de/

Do. 30 Sep, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

IKW 2021: "Immer im Bild und auf dem Laufenden" - Kompakte Praxistipps rund um den Redaktionsalltag für alle Zielgruppen (Do. 30 Sep, 2021 10:00 - 13:00)

redaktion

 

 

Bei der Halbtags-Veranstaltung gibt das Integrationsportal Sachsen-Anhalt einen umfassenden Überblick unter anderem zu den Bereichen Text-Bild-Gestaltung, einfache Sprache und interkulturelle Kommunikation.

 

Anmeldung erfolgt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstalter:

 

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

 

https://www.agsa.de

IKW 2021: Ankommen im Wunderland (?) – interkulturelle und psychologische Perspektiven der Fachkräfteeinwanderung (IQ Mini 2/2) (Do. 30 Sep, 2021 15:30 - 17:30)

IQ Teil 1

 

Gelingende Fachkräfteeinwanderung ist für deutsche Unternehmen unerlässlich. Doch wie können wir alle dazu beitragen, dass Ankommende sich willkommen fühlen und eine Bleibeperspektive entwickeln? In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Perspektive der Ankommenden. Was sind mögliche Stressoren, für Menschen, die in einem neuen Land Fuß fassen? Welche Bedürfnisse haben sie? Wir diskutieren konkrete Vorschläge für die Entwicklung einer Haltung gegenseitiger Anerkennung. Wir hören Perspektiven aus dem Leben von Angekommenen und kommen ins Gespräch über Faktoren einer gelingenden interkulturellen Kommunikation.

 

Anmeldung:
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / IQ Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den Link zum Schulungsraum erhalten Sie nach der Anmeldung.



IKW 2021: Lesemarathon der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft Sachsen-Anhalt- Dante Alighieri: La Divina Commedia (Do. 30 Sep, 2021 16:30 - 18:30)

lesen

 

Lesemarathon der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft Sachsen-Anhalt zum 700. Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri und seinem Hauptwerk "Die Göttliche Komödie".

 

Veranstalter:

 

Stadtbibliothek Magdeburg


Breiter Weg 109
39104 Magdeburg

 

https://stadtbibliothek.magdeburg.de/

 

 

 

IKW 2021: Stadtführung „Auf den Spuren des Kolonialismus in Magdeburg" (Do. 30 Sep, 2021 17:00 - 19:00)

stadtführung

 

 

Wer war Gustav Nachtigal und welche historischen Verbindungen gibt es zwischen Togo und Sachsen-Anhalt? 

Der aus Togo stammende Linguist und Wahlstendaler Dr. Assion Lawson wird gemeinsam mit Stephan Möhres durch die Stadt führen. Gemeinsam wird erkundet, wie sich Europas koloniale Vergangenheit im Magdeburger Stadtbild widerspiegelt und welche Straßennamen und Orte noch heute koloniale Bezüge haben. Anhang dieser Zeugnisse beschäftigen wir uns auf anschauliche Art und Weise mit der Zeit des Kolonialismus, Fragen von Erinnerungskultur und einschlägigen aktuellen Debatten. 



Sprache: Deutsch

 

Treffpunkt: am Haupteingang des Magdeburger Doms

 

Kontakt: Konstantin Müller

 

Tel.: 0176-43626720

 

Veranstalter: 

 

Weltladen Magdeburg

 

https://www.weltladen-magdeburg.de/

IKW 2021: Cinema Global: „Lumumba. Ein Afrikanischer Held“ (OmU – Französisch mit deutschen Untertiteln) (Do. 30 Sep, 2021 20:00 - 22:00)

film

 

 

Patrice Lumumba ist eine der wichtigsten Figuren der afrikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vom einfachen Postangestellten steigt er innerhalb kürzester Zeit zum Premier auf – noch dazu zum ersten Premierminister seines Landes: Patrice Lumumba führt den Kongo, ein Land von der Größe Westeuropas, in die Unabhängigkeit. Von der belgischen Kolonialmacht wird das Land nur deshalb aufgegeben, weil es Ende der 50er Jahre politisch nicht mehr als Kolonie zu halten ist. Raoul Peck, der als Jugendlicher selbst im Kongo lebte, erzählt uns die Geschichte als spannendes Dokudrama – als Annäherung an einen historischen Helden. "Der Spielfilm ist Lehrstück darüber, wie die westliche Welt mit Regionen umspringt, die sie in die sogenannte Unabhängigkeit entlässt", erläutert der Veranstalter Weltladen Magdeburg. "Diese Geschichtslektion ist auch Gegenwart. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion."

 

Der Film wird in franzöischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.

 

Kontakt: Stephan Möhres

 

Tel.: 0176-66333595

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstalter: 

 

Weltladen Magdeburg - MAGLETAN e.V.

 

https://www.weltladen-magdeburg.de/

 

Fr. 1 Okt, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

Sa. 2 Okt, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

IKW 2021: Familienfest " Lass uns Astronauten sein !" - Sport, Spiel und Unterhaltung zum 60. Weltraumtag (Sa. 2 Okt, 2021 14:00 - 16:30)

familienfest

 

 

Harmonia e.V. ist als Internationales Zentrum für Kultur, Bildung und Soziales in Sachsen-Anhalt eine beliebte Anlaufstelle in der Altstadt Magdeburgs im einewelt haus für Familien, die ihre Kinder fühzeitig an künstlerische und sprachliche Bildung heranführen möchten oder das logische Denken im Vorschulbereich fördern möchten.  

Heute lädt der Verein zum Familienfest, dass den 60. Weltraumtag zum Motto hat. Auf dem Hof des einewlet haus gibt es Spiele, Unterhaltung, Musik, Basteln und Quiz.

Herzlich willkommen allen interessierten Familien.

 

Veranstalter:

 

Harmonia e.V.

So. 3 Okt, 2021

Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)

IKW 1

Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.

Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.

An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.

Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden. 

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.

>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg

 

IKW 2021: "Leben in Afghanistan - Einblick in Familie, Tradition und Lifestyle« (So. 3 Okt, 2021 15:00 - 17:00)

afg

 

 

Die Frauen des IFNIS e.V. laden zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung ein mit Informationen zu erfolgreichen afghanischen Frauen, szenischen Präsentationen des Familienlebens im ländlichen Afghanistan und dem Vorstellen von Gebräuchen, Zeremonien und Kleidungen z.B. bei der Hochzeit oder beim Zuckerfest.

Die Veranstaltung findet auf Persisch und Deutsch statt und richtet sich an alle Interessierten von 14 bis 99.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird um eine Anmeldung bis zum 01. Oktober 2021 gebeten unter: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstalter: 

 

Interkulturelles Frauennetzwerk Sachsen-Anhalt (IFNIS) e.V.


39218 Schönebeck

 

Such Kalender