Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 18 Okt, 2021 - So. 24 Okt, 2021

Mo. 18 Okt, 2021

Vorbereitungstreffen EINE STADT FÜR ALLE (Mo. 18 Okt, 2021 17:00 - 19:00)

eine stadt für alle

 

Der Sprecher*innenkreis der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" lädt zum ersten Vorbereitungstreffen für die Aktionswochen im Januar 2022 ein.

Zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen sollen rund um den 16. Januar zeigen, dass Magdeburg eine weltoffene Stadt ist und ein klares Zeichen für Toleranz und Demokratie, gegen Ausgrenzung, Hass und Rassismus setzen.

Das erste Vorbereitungstreffen dient dazu, kreative Ideen zu entwickeln, aktuelle Informationen weiterzugeben und Kontakte zu knüpfen.

 

Veranstaltungsort  ist der Konferenzraum der Stadtbibliothek Magdeburg (Zentralbibiothek, 3. Etage, Breiter Weg 109).
(Auf dem Weg zum Konferenzraum ist in der Stadtbibliothek ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.)

 

Zur Planung der Teilnehmer*innen-Zahl wird um eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

Wer bereits konkrete Veranstaltungen und Aktionen geplant hat, kann sie jederzeit auf der Homepage für den Aktionskalender eintragen:
https://www.einestadtfueralle.info/aktionswoche-eine-stadt-fuer-alle/#veranstaltung

Lesung „Jude sein. Ansichten aus dem Leben in der Diaspora“ (Mo. 18 Okt, 2021 19:30 - 21:30)

Logo TdjK21 web

 

LESUNG | GESPRÄCH mit Sandra Kreisler

Sandra Kreislers liest aus ihrem neuesten Buch »Jude sein. Ansichten aus dem Leben in der Diaspora«, dass den israelbezogenen Antisemitismus unter die Lupe nimmt.

"In 31 kurzen Polemiken, die auf jeweils aktuellen Geschehnissen aufbauen, beschreibt Sandra Kreisler das Gefühl, als Jüdin in Deutschland, Österreich, Europa zu leben. Radikal parteiisch, weil der Gegner übermächtig scheint, benennt sie den ‚Antisemitismus 2.0’, der sich über den vermeintlich rechtschaffenen Weg der Israelkritik ungestört seinen Weg ins Herz unserer Gesellschaft bahnt, und, von Fakten unbeleckt, seine Wurzeln gleichermaßen in linke, rechte und Mainstreamdebatten schlägt. Dünnhäutig und verletzlich, zugleich bissig und immer wieder auch mit dem berühmten Kreisler'schen schwarzen Humor ausgestattet, offenbaren ihre Essays, wie tief der Antisemitismus immer noch unbemerkt – und vor allem weitgehend unbekämpft – unserer Gesellschaft innewohnt." (Verlag Hentrich & Hentrich)

Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft AG Magdeburg

Ort: Forum Gestaltung (Probebühne I)
Brandenburger Str- 9-10, 39104 Magdeburg

Di. 19 Okt, 2021

keine Termine an diesem Tag

Mi. 20 Okt, 2021

Konzert - Ein Blick in das Dasein der Magdeburger Juden (Mi. 20 Okt, 2021 17:00 - 19:00)

Logo TdjK21 web


Ein Leben voller Kreativität, Glauben, Geduld und Hoffnung
Von und mit Svetlana Ozerskaia (p, com, voc), Vera Kagan (v), Schüler/innen des Telemann-Konservatoriums und andere

Eine Veranstaltung der Weltunion der Magdeburger Juden e.V.

Ort: Forum Gestaltung
Brandenburger Str- 9-10, 39104 Magdeburg

Vereins-Know-How: Soziale Netzwerke für den Verein (Mi. 20 Okt, 2021 18:00 - 20:00)

244509365 4602140203158062 3332762155986567068 n

Für die Seminarreihe wird keinerlei Vorwissen benötigt.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich besonders an Migrantenselbstorganisationen wie auch an andere Akteur*innen, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen.


Zoia Damerau und Ani Parneva unserer Mitgliedsorganisation Deutsch-Bulgarischen soziokulturellen Vereinigung e. V. werden die Seminare leiten. 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Module können als Einzelseminare besucht werden. Empfohlen wird es alle drei Module zu belegen, da die Inhalte aufeinander aufbauen.

 

Mittwoch, 20.10. | 18:00 bis 20:00 Uhr
Modul 1: Einführung und Überblick – Warum lohnt es sich als Verein Soziale Netzwerke zu nutzen

 

Mittwoch, 27.10. | 18:00 bis 20:00 Uhr
Modul 2: Facebook für den Verein – Wie erstelle und pflege ich eine Facebook-Seite?

 

Mittwoch, 03.11. | 17:30 bis ca. 20:00 Uhr
Modul 3: Sicherheit im Netz – Auf was muss ich achten?

 

Alle Veranstaltungen finden im einewelt haus Magdeburg, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg statt.

 

Bitte melden Sie sich für die Seminarreihe bis zum 19.10. unter folgendem Link an:
https://forms.office.com/r/dV2DFpQeme

 

------

Inhalte der Module sind folgende:


Modul 1
- Was sind Soziale Netzwerke?
- Welche Sozialen Netzwerke gibt es?
- Für was nutzen Menschen Soziale Netzwerke?
- Wie legt man eine Facebook-Seite für Vereine an?
- Vergabe von Rollen an verschiedene Vereinsmitglieder
- Unterschied zwischen Fanpage und privatem Profil


Modul 2
- Erstellen einer Facebook-Seite, Fragen und Lösung
· Seitennamen festlegen
· Profilfoto und Titelbild wählen
· Impressum anlegen
· Wahl der URL
· Weitere wichtige Einstellungen


Modul 3
- Datenschutz
- Urheberrecht
- Foto-/Filmrechte
- Quiz: Wie gut kennst du dich mit Facebook aus?
Modul 3 ist zeitlich offengehalten für einen abschließenden gemeinsamen Austausch.


------
Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsch-Bulgarischen soziokulturellen Vereinigung e. V. und des Projekts Resonanzboden // House of Resources Magdeburg (in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt). 

Do. 21 Okt, 2021

keine Termine an diesem Tag

Fr. 22 Okt, 2021

Freiwilligendienste: Onlineschulung für neue Onlineplattform (Fr. 22 Okt, 2021 10:00 - 12:00)

logo FD

Freiwilligendienste für Menschen mit Migrationsgeschichte  - Landesweite Plattform mit neuem Informationsangebot

Um Menschen mit Migrationserfahrung über die Möglichkeiten von Freiwilligendiensten in Sachsen-Anhalt wie FSJ, FÖJ, Bundesfreiwilligendienst u.v.m. zu informieren und ihnen die Suche nach einem passenden Freiwilligendienst zu erleichtern, gibt es die neue Internetplattform www.freiwilligendienste-integriert.de.

Neben allgemeinen Informationen zu Freiwilligendiensten in einfacher Sprache, Empfehlungen für aktuelle Stellen sowie Porträts und Videos über Freiwilligendienstleistende mit Migrationserfahrung gibt es eine Suchmaschine mit der Auswahl von Einsatzbereichen, Beginn und Dauer des Dienstes. Damit können unkompliziert passende Ansprechpartner von Freiwilligendiensten in Sachsen-Anhalt gefunden werden.


Um die neue Website und die Suchmaschine für Freiwilligendienste näher vorzustellen, bietet die Servicestelle drei Online-Schulungstermine an:

Freitag, der 15.10. von 10 -12 Uhr

Freitag, der 22.10. von 10 -12 Uhr

Mittwoch, der 27.10. von 13 -15 Uhr

Interessierte melden sich bitte bis jeweils drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. Kristin Wicklein
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 0345- 213 88 285 www.freiwilligendienste-integriert.de 

 

>>Vollständige Mitteilung

 

Bild2

Sa. 23 Okt, 2021

keine Termine an diesem Tag

So. 24 Okt, 2021

keine Termine an diesem Tag

Such Kalender