Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 9 Mai, 2022 - So. 15 Mai, 2022

Mo. 9 Mai, 2022

keine Termine an diesem Tag

Di. 10 Mai, 2022

keine Termine an diesem Tag

Mi. 11 Mai, 2022

keine Termine an diesem Tag

Do. 12 Mai, 2022

keine Termine an diesem Tag

Fr. 13 Mai, 2022

Muntermacher 2022 - Die kollegiale Austauschrunde am Morgen (3) (Fr. 13 Mai, 2022 9:00 - 11:00)

Muntermacher 2022 - Die kollegiale Austauschrunde am Morgen
Schwerpunktthema: Erfolgreich mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten


Die Muntermacherreihe ist eine Austauschrunde für alle interessierten Vereine oder Gruppen in Sachsen-Anhalt, die mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies planen.
In fünf Workshops tauschen sich die Teilnehmenden mithilfe der Methode der kollegialen Beratung über ihre Erfahrungen aus, beraten und vernetzen sich und erhalten so neue Impulse für ihren Ar-beitsalltag. Die Workshops sind als kurze und effektive Vormittags-Einheiten konzipiert und können unabhängig voneinander besucht werden.Organisiert wird die Muntermacherreihe von der Servicestelle „Freiwilligendienste - Integriert in Sachsen-Anhalt“ in Kooperation u.a. mit der AGSA.

 

Muntermacherreihe

 

17. Februar 2022 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom
Freiwilligendienst in unserer Einrichtung: ja – aber wie finanzieren?

Ein Freiwilligendienst ist eine besonders verbindliche Form des freiwilligen Engagements. Für ein Jahr und mit 20,5 - 40 Wochenstunden sind die Freiwilligen Teil Ihres Teams. Eine große Chance für beide Seiten!
Am Anfang müssen aber einige Dinge geklärt werden: Welche Rolle können Freiwillige in unserem Team spielen? Welche Aufgabenbereiche eignen sich für sie? Und wie finanzieren wir die anfallen-den Kosten?
Unser Muntermacher-Workshop mit Kristin Wicklein, Leiterin der Servicestelle Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt und Nicole Marcus, Mitarbeiterin der Fundraisingberatung der Freiwilligen-Agentur Halle klärt alle Fragen rund um die Finanzierung von Bundesfreiwilligendienst-Stellen.

 

24. März 2022 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom
Sprachmittlung auf Augenhöhe

Bei Verständigungsschwierigkeiten aufgrund unterschiedlicher Sprachen wird oft jemand dazu ge-holt, um im Gespräch zu übersetzen. Aber wie können wir gut zu dritt kommunizieren? Ein „Trialog" mit einer dolmetschenden Person in der Mitte bietet ganz neue Herausforderungen, die für viele ungewohnt sind. Wem kann ich vertrauen und was kann ich selbst in solchen Gesprächen beachten?
Wir wollen uns in dem kurzen Online-Workshop zu diesen und anderen Fragen austauschen. Schon wenige Strategien können helfen, eine neue Perspektive zu gewinnen und sich als Fachkraft im mehrsprachigen Gespräch sicherer zu fühlen.
Mit Eva Stoelzel, Trialog-Trainerin beim Friedenskreis Halle e.V. freie Dolmetscherin (Arabisch-Deutsch); Dolmetschtrainerin im Bereich Community Interpreting (Gesundheit, Bildung, Soziales & Behörden)


13. Mai 2022 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom
Wie umgehen mit dem Thema Ausgrenzung in vielfältigen Teams?

Vielfalt im Team bringt viele Pluspunkte mit sich, ist aber oft auch Anlass für Konflikte. Wie reagie-ren, wenn im Team Vorbehalte zutage treten? Was tun, wenn z.B. Kinder in KiTa oder Schule Wer-tungen vornehmen?
Wenn Ausgrenzung oder Diskriminierung vorkommen, stellt sich die Frage, an welchen Stellen und wie reagiert werden kann. Wie kann man Betroffene vor Diskriminierung und Rassismus schützen und in der Einrichtung eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen?


1. September 2022 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom
Wie sag ich’s meinen Freiwilligen in einfacher Sprache?

Gerade in divers zusammengesetzten Teams spielt Kommunikation eine besondere Rolle:
Nicht alle haben das gleiche Sprachniveau, und Abkürzungen und Slang machen die Sache nicht leichter. Ein gutes Instrument für die bessere Verständigung ist die Einfache Sprache. Wir lernen die wichtigsten Punkte für die Kommunikation in einfacher Sprache und üben an eigenen Beispielen. Es wird auch Raum für die Besprechung weiterer Aspekte der interkulturellen Kommunikation ge-ben.


20. Oktober 2022 von 9.00 – 11.30 Uhr via Zoom
Freiwilligen-Management – Freiwillige professionell begleiten

Die meisten Freiwilligen sind in gemischten Teams mit Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen
tätig. Hier ist es für die Verantwortlichen wichtig, Klarheit zu haben: Was ist den Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen gemeinsam und wo liegen die Unterschiede? Was gilt es besonders zu beach-
ten bei der Einbindung und Begleitung von Freiwilligen? Welche Form der Anerkennung ist ange-messen? Wir sprechen über alle Fragen der professionellen Begleitung von Freiwilligen und klären auch Ihre Anliegen zum Thema.

 

PROGRAMM ALS PDF

 

****************************************
Anmeldungen unter:
https://freiwilligendienste-integriert.de/fuer-verantwortliche-in-einsatzstellen/
Weitere Informationen:
Servicestelle „Freiwilligendienste - Integriert in Sachsen-Anhalt“
Nicole Marcus, Seminarleitung
0179-438 49 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sa. 14 Mai, 2022

keine Termine an diesem Tag

So. 15 Mai, 2022

keine Termine an diesem Tag

Such Kalender