Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Wochenansicht
Mo. 26 Sep, 2022 - So. 2 Okt, 2022

Mo. 26 Sep, 2022

IQ Mini – Einfache Sprache (Angebot im Rahmen der IKW) (Mo. 26 Sep, 2022 15:00 - 16:30)

Wir finden komplizierte Formulierungen überall: in Formularen, Stellenangeboten, Emails und Beratungsgesprächen. Was macht unsere Sprache häufig so unverständlich? In Deutschland ist es für fast 90 % der Menschen schwierig, Briefe von Behörden zu verstehen.

Einfache Sprache ist eine Methode, um Informationen verständlich zu vermitteln und inhaltlich präzise zu bleiben. Die Lebendigkeit der Sprache bleibt erhalten.

In diesem Training lernen Sie die Prinzipien Einfacher Sprache kennen. Gemeinsam üben wir, Einfache Sprache in Texten anzuwenden. Einfache Sprache ist keine Kunst. Sie ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Übrigens: Für die praktische
Arbeit können Sie gern kleine Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen, die Sie in Einfache Sprache übersetzen wollen.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 22.09.2022 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Der Zugangslink für die Zoom-veranstaltung wird Ihnen 23.09.2022 zugeschickt.

 

Di. 27 Sep, 2022

Interkulturelles Programm "Musik vereint uns" im Rahmen des Politischen Runden Tisches der Frauen in Magdeburg (Di. 27 Sep, 2022 12:30 - 15:00)

Der Politische Runde Tisch der Frauen der Stadt Magdeburg und der SKV Meridian e.V. laden zu einem gemeinsamen "Runden Tisch" im Rahmen der Interkulturellen Woche ein.  Am Programm beteiligt sind zwei professionelle Künstlerinnen: Viktoria Zabalotska, Sängerin aus Kiev, Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe und Anna Grinberg am Klavier. Es werden Lieder in deutscher, italienischer, russischer und ukrainischer Sprache gesungen. Der Politische Runde Tisch der Frauen Magdeburg trifft sich einmal monatlich im Alten Rathaus als offenes Gesprächsforum, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich eingeladen sind. Der Verein Meridian e.V. ist soziokulturelle Heimat für viele Menschen, die seit den 90er Jahren bis heute aus den ehemaligen GUS-Staaten sowie aus Syrien, Iran, Irak und anderen Ländern nach Sachsen-Anhalt geflohen oder gezogen sind. 

Zentrale IKW-Veranstaltung: Open Air Info & Café des Magdeburger Integrationsnetzwerks (Di. 27 Sep, 2022 15:00 - 18:00)

Am 27. September 2022, 15- ca. 18 Uhr lädt das Integrationsnetzwerk Magdeburg im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) zum Open Air Info & Café auf dem Innenhof des Forum Gestaltung (Brandenburger Straße 9-10).

Ihr habt die Möglichkeit, eure verschiedenen Integrationsangebote und interkulturellen Engagementmöglichkeiten in Magdeburg dort zu präsentieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Magdeburgerinnen und Magdeburger mit und ohne Migrationserfahrung, die sich über Angebote informieren oder sich in diesem Bereich engagieren möchten.

Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Angebote an Thementischen zu zeigen und zwar zu folgenden Bereichen:

  • Allgemeine Beratung
  • Spracherwerb
  • Engagement und Freizeitgestaltung
  • Kita und Schule
  • Ausbildung und Studium
  • Arbeit
  • Beratung in besonderen Lebenslagen

Um einen angenehmen, offenen Rahmen zu schaffen und die Veranstaltung möglichst in Präsenz durchführen zu können, soll sie wieder im Freien stattfinden. Die Veranstaltung soll das Informationsangebot mit Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch beim Probieren internationaler Speisen kombinieren. Für Besucher*innen mit Kindern werden Spiel- und Mitmach-Angebote organisiert.

Bitte richtet euren Anmeldebogen bis spätestens zum 9. September 2022 an die Integrationskoordinatorin Laura Lubinski Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Mi. 28 Sep, 2022

Online-Seminar: Fängt mehrsprachiges Europa bereits in der Kita an? (Mi. 28 Sep, 2022 15:00 - 16:00)

Erziehen Sie Ihre Kinder zwei- oder mehrsprachig? Wollen Sie, dass sich mehrsprachige Kinder in Ihrer KiTa oder Schule wohl fühlen? Sind Sie in einer Einrichtung tätig, in der Menschen mit Migrationsbiographie leben?
Interessieren Sie sich besonders für Spracherwerb?


Möchten Sie einen tieferen Einblick bekommen, warum die Pflege der Herkunftssprache(n) wichtig ist: für das Familienleben, die gesamte Gesellschaft und das Miteinander?


Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme am Seminar!


Seminarleiterin: Dr. Anna Mróz, Sprachwissenschaftlerin, Expertin im Bereich der mehrsprachigen Kindererziehung

Das Seminar ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, Sie erhalten über diesen Link Zutritt:

https://us06web.zoom.us/j/83676035371 
Meeting-ID: 836 7603 5371

 

"Muttersprache, Identität und Heimatgefühl in den Werken der russlanddeutschen Autoren (von Bernhard Ludwig von Platen, 18. Jahrhundert bis zu den jungen Autoren im 21. Jahrhundert)" (Mi. 28 Sep, 2022 16:00 - 18:00)

Die Veranstaltung wird in der Form eines Vortrags organisiert, der mit den Auszügen aus den Werken der russlanddeutschen Autor*innen (Gedichte, Erzählungen, Romane und Essays) ergänzt wird.
Die Reihe der Autor*innen beginnt mit Bernhard Ludwig von Platen, preußischer Offizier, der im Jahr 1766 nach Russland auswanderte, er war einer der ersten wolgadeutschen Dichter und endet mit den neuen Namen junger Autoren*innen wie Eleonora Hummel, Katharina Martin- Virolainen und anderen.
Im Fokus des Vortrags stehen solche Aspekte wie Muttersprache, Identität und Heimatgefühl.

Info & Tipps - Fördermittel für MSO (Mi. 28 Sep, 2022 17:00 - 19:00)

Info & Tipps - Fördermittel für Migranten(selbst)organisationen

Wann: Mittwoch, 28. September 2022 | 17-18 Uhr | anschl. Austausch mit Imbiss bis ca. 19 Uhr
Wo: einewelt haus Magdeburg | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Beraterin: Kim Greyer | .lkj) Sachsen-Anhalt

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

In den letzten Jahren gab es sehr viel Geld – vom Bund, von den Ländern aber auch aus der Gesellschaft – das oft nicht bei den aktiven Migranten(selbst)organisationen (MSOs) vor Ort ankam. Die realen Bedarfe der MSOs, aber auch der Initiativen und Gruppen von Menschen mit Migrationsgeschichte wurden wenig berücksichtigt.

Die Veranstaltung wendet sich speziell an Migranten(selbst)organisationen. Vorgestellt werden vor allem Fördermöglichkeiten im Mikroprojektbereich bis ca. 5.000 Euro.

Das Format bietet Platz für konkrete Fragestellungen zu Förderung von Projektarbeit im Bereich

• Kinder- und Jugendbildung
• künstlerisch-kulturelle Tätigkeiten
• Angebote für Frauen

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es bei einem kleinen Imbiss noch ein wenig Zeit und Raum für den persönlichen Austausch geben. Hier können auch eigene Projektideen vorgestellt werden.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular .
Hier der Link: https://forms.office.com/r/vQ801x0ymt
Gerne könnt ihr uns auch eine E-Mail schicken an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss ist der 23.09.2022, 12 Uhr.

Hinweis: Zwei Stunden sind relativ kurz, so ist es hilfreich, sich bereits im Vorfeld wichtige Fragen aufzuschreiben oder auch mit einer konkreten Projektidee zu kommen.

Eine Kooperationsveranstaltung der »Kultur macht stark« - Servicestelle Sachsen-Anhalt und »Resonanzboden // House of Resources Magdeburg« (in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt).

Open Air Kino: Nicht ohne uns! (Mi. 28 Sep, 2022 18:30 - 21:00)

Nicht ohne uns!

Ein Film über die Zukunft des Planeten, die unsere Kinder einmal mit gestalten werden – ein Appell an uns alle: NICHT OHNE UNS! Der Film zeigt die Stimmen von 16 Kindern aus 16 Ländern von 5 Kontinenten. Ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen unterscheiden sich nur geringfügig. Ganz gleich ob sie im Globalen Süden aufwachsen oder im privilegierten Norden - sie sehnen sie sich nach Zukunft, Frieden, Gemeinschaft, Freundschaft und Geborgenheit, machen sich Sorgen wegen Umweltverschmutzung und Hunger und lehnen Krieg und Gewalt ab. Anschließend Filmgespräch mit (jungen) Erwachsenen aus Afrika und Europa über eine "Globalisierung der Menschlichkeit"

http://www.nichtohneuns-film.de/trailer.html

Open Air Kino im Hof vom einewelthaus, bei Regen im Haus. Für faire Getränke ist gesorgt.

Do. 29 Sep, 2022

Familienkonzert mit Jerzy Bojanowski (Do. 29 Sep, 2022 16:30 - 18:00)

 

Jerzy Bojanowski ist seit über 30 Jahren als Soloklarinettist bei der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie, Konzertmusiker und Musikpädagoge aktiv. Seiner Begeisterung für die Musik verleiht er im Haupt- und im Ehrenamt Ausdruck und ist zum Beispiel auch in Kitas und Schulen häufig anzutreffen. Ein Leben ohne Musik ist für ihn unvorstellbar und auch im Leben von Kindern hält er Musik für unersetzlich, weil sie die kreativen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten fördert und für Freude und faszinierende Erlebnisse sorgt.

 

Deshalb schenkt er Familien im Rahmen der Interkulturellen Woche Magdeburg ein 90minütiges musikalisches Feuerwerk mit unterschiedlichen Musikstücken die auf mehreren Instrumenten dargeboten werden. Dazu gibts unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben eines Orchestermusikers wie auch lehrreiche Infos zu den Instrumenten und ihren Besonderheiten. Es erwartet euch ein spannendes und interaktives Programm mit einem aus tiefster Seele musikbegeisterten Menschen, dessen Motto lautet: Ob Schostakowitsch oder Schokolade, so gut wie alles kann man musikalisch betrachten!

 

https://www.jerzy-bojanowski.de/

 

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Fr. 30 Sep, 2022

"20 Jahre Integration und Identität durch SKV "Meridian" e.V." - Filmvorführung und Interviews (Fr. 30 Sep, 2022 17:00 - 19:30)

Es findet die Präsentation des Films "20 Jahre Integration und Identität durch SKV "Meridian" e.V." statt. Der Film ist eine Nachhaltigkeit zu der 20-jährigen Jubiläumsveranstaltung des Vereins, die in den Räumlichkeiten des einewelt haus am 19. April 2019 stattfand. Unser Vorhaben mit der Produktion des Films anlässlich des Vereinsjubiläums wurde mit vielen Hindernissen gebunden; darunter mit der Covid-19 Pandemie und mit darauf folgenden Hygiene-Schutzmaßnahmen bzw. vielen Einschränkungen und mit der heutigen politischen Situation.
Endlich ist der Film fertig und wir können den Film, ein Ergebnis unserer langjährigen vielfältigen und umfangreichen Tätigkeit und Engagements der Öffentlichkeit zeigen.
Zu dem Film kommen Interviews mit unseren engagierten Mitgliedern und mit unseren Jugendlichen.

Unsere Kompetenzen - Veranstaltung der afghanischen Frauen von IFNIS e.V. für alle Frauen (Fr. 30 Sep, 2022 17:00 - 19:00)

Austausch und Begegnung bei Musik, Kultur und Essen, Präsentation selbstgenähter Kleider

Sprachen: Persisch und Deutsch

Sa. 1 Okt, 2022

Cyanotypie Workshop (Sa. 1 Okt, 2022 14:00 - 17:30)

"Cyanotypie" – Mit diesem alten fotografischen Edeldruckverfahren, widmen wir uns ungewöhnlichen, künstlerischen Schattenbildern und erstellen anspruchsvollere Fotocollagen. Es werden erste eigene Erfahrungen gesammelt und Vorlagen für die weitere künstlerische Ausarbeitung/ Kolorierung erstellt.

So. 2 Okt, 2022

keine Termine an diesem Tag

Such Kalender