IKW 2013: Asyl-Monologe (Mi. 25 Sep, 2013 18:00 - 21:00)
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. / Arbeitskreis Antirassismus Magdeburg
Gastspiel der Bühne für Menschenrechte und anschließende Diskussion mit lokalen Akteuren
Die drei Schauspieler/innen Asad Schwarz-Msesilamba, Harald Geil und Anna Stieblich erzählen Geschichten aus dem Leben von Asylsuchenden, geprägt von Verfolgung, Flucht, dem Ringen um das Bleiberecht und von drohender Abschiebung. Diese Geschichten handeln auch von Trennungslinien und Koalitionen, von Feigheit und Mut, von Konflikten und Solidarität und schließlich von Menschen, die "unfähig wurden, ein unengagiertes oder aufgeschobenes Leben zu führen" (Edward Said). Das Stück wird in deutscher Sprache aufgeführt mit Französischen / Englischen Supertiteln und auf der Bratsche von Tal Riva Theodorou begleitet.
Ort: einewelt haus | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg
Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.
Das Theaterstück "Die Asylmonologe" wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von der Stiftung Do, Katholischer Fonds, Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst und Bürgerstiftung Neukölln.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
IKW 2013: Gegen das Vergessen unbesungener Helden - Erinnerungen an Oskar und Emilie Schindler (Mi. 25 Sep, 2013 19:00 - 22:00)
Dokumentationszentrum am Moritzplatz in Kooperation mit der Evangelischen Hoffnungsgemeinde
Vortrag von Prof. Erika Rosenberg, Argentinien
Frau Prof. Rosenberg (Jg. 1951) unterrichtet am Goethe-Institut in Buenos Aires Deutsch und Deutsche Geschichte und ist journalistisch tätig. Sie war eine enge Vertraute Emilie Schindlers. Ihr Anliegen ist es, die Geschichte dieser Frau, die "alles wieder genauso machen würde", nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Ort: Evangelische Hoffnungsgemeinde | Krähenstieg 2 | 39126 Magdeburg
Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.
IKW 2013: Blut und Ehre (Mi. 25 Sep, 2013 19:30 - 22:30)
Stadtbibliothek Magdeburg
Lesung mit Andreas Speit zur Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland. Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.
Ort: Stadtbibliothek Magdeburg | Breiter Weg 109 | 39104 Magdeburg
Die Interkulturelle Woche 2013 findet vom 16.-28. September 2013 in Magdeburg statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. koordiniert in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit Magdeburg, das zum 17. Mal in Magdeburg stattfindende Projekt, das vom Landesverwaltungsamt und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg finanziell unterstützt wird.