Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Freitag, Oktober 02, 2015

Engagiert für Flüchtlinge - Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt (Fr. 2 Okt, 2015 9:30 - 16:00)

Landesweite Fachkonferenz zum Tag des Flüchtlings in der IKW

Mit dem Ziel einer lebendigen Willkommenskultur engagieren sich in Sachsen-Anhalt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für Geflüchtete. Hauptanliegen der Fachkonferenz ist es, dieses wichtige gesellschaftliche Engagement zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Vertreterinnen und Vertreter aus politik udn Wirtschaft werden ebenso anwesend sein wie haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus den zahlreichen Willkommensinitiativen, Partnerschaften für Demokratiem, Migrantenorganisationen und Trägern der Integrationsarbeit. Der Fachtag "Engagiert für Flüchtlinge - Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt" ist eine gemeinsame Initiative der Integrationsbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, des Landesnetzwerks Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen in Sachsen-Anhalt (lagfa). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt, der Stadt Halle und der Landeszentrale für politische Bildung statt und wird unterstütuzt vom BMFSFJ aus dem Programm "Demokratie leben".

Anmeldung: www.lagfa-lsa.de

Sea Watch - Seenotrettung auf dem Mittelmeer - Erfahrungsberichte (Fr. 2 Okt, 2015 19:00 - 22:00)

Die Situationen von Menschen, der Tod von Menschen, die in desolaten Booten über das Mittelmeer flüchten müssen, ist durch die Medien gegangen und politischen EntscheidungsträgerInnen bekannt. Doch "Schaut die Öffentlichkeit nicht mehr hin, sterben sofort wieder Menschen.",Hagen Kopp (Watch the Med-Aktivist, taz 13.07.15)

Seit Mitte Juni diesen Jahres organisieren private ehrenamtliche AktivistInnen im Rahmen des Projektes "Sea Watch" Seenotrettung auf dem zentralen Mittelmeer. Die Besatzung des Schiffes sorgt für medizinische Hilfe und Erstversorgung, dokumentiert die Seenotfälle und arbeitet engmit anderen NGOs, Initiativen, wie "Watch the med" zusammen. Sie haben damit entscheidend zur Rettung von Hunderten geflüchteter Menschen beigetragen. An diesem Abend soll den konkreten Erfahrungen der AktivistInnen zu den Notsituationen und Rettungseinsätzen mit einer grundsätzlichen Kritik an der EU-Politik Raum gegeben werden. 

Dazu eingeladen sind: Hr. Wolf, der im Juli 2015 für zwei Wochen Kapitän auf der "MS Sea Watch" war und weitere AktivistInnen von Watch the med - Alarm Phone, Verein "SOS Mediterranee" (angefragt)

Veranstalter: Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

Kontakt: Cynthia Zimmermann (E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0391-5371-281)

Such Kalender