Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Mittwoch, September 18, 2019

Beteiligung in Dessau: Integrationskonzept für Sachsen-Anhalt (Mi. 18 Sep, 2019 15:00 - 19:00)

timeDas Land Sachsen-Anhalt organisiert in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. an vier Standorten Regionalkonferenzen zur Entwicklung eines Landes-Integrationskonzeptes.

Die Konferenzen richten sich an Kommunalpolitik und Verwaltung, Kammern und Wirtschaftsverbände, kommunale Koordinierungsstellen und Beauftragte für Integration, an Engagierte aus der Zivilgesellschaft, aus Vereinen, Schulen, Kitas, Seniorenverbänden, Integrationsnetzwerken und -bündnissen, an Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften sowie Migrant*innenorganisationen.

Eine breite Beteiligung aller integrationsrelevanten Akteur*innen ist wichtig, damit vielfältige Expertise, unterschiedliche Perspektiven und regionale Besonderheiten in die Leitziele und Maßnahmen des Konzepts einfließen können.

Die Regionalkonferenzen werden stattfinden jeweils 15.00-19.00 Uhr

am 12. SEPTEMBER 2019 in Magdeburg
am 18. SEPTEMBER 2019 in Dessau-Roßlau
am 24. SEPTEMBER 2019 in Stendal
am 26. SEPTEMBER 2019 in Halle/Saale

Nähere Informationen finden Sie im >> Einladungsflyer.

Um Anmeldung wird bis zum 15.08.2019. unter www.lik-st.de gebeten.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

 

Vernissage "Kunst vereint uns" (Mi. 18 Sep, 2019 17:00 - 19:00)

Das Studio für Bildende Kunst lädt zur Vernissage der jährlich wechselnden Daueraustellung des Studios für Bildende Kunst ein. Zu sehen sind aktuelle Werke des generationenübergreifenden Kreativprojekts des Vereins Meridian.

Zielgruppe: alle Interessierten

Sprachen: Deutsch, Russisch

Talk-Runde "Darf ich dich was fragen…?" (Mi. 18 Sep, 2019 17:00 - 18:00)

"Ist es nicht zu warm mit dem Kopftuch?", "Werden Menschen in Indien immer noch nach Kasten aufgeteilt?", "Haben alle Deutschen einen Hund zu Hause?"

Diese und ähnliche Fragen kursieren dem einen oder anderen manchmal im Kopf. Aus gebotener Zurückhaltung oder Scham werden sie meist dann doch nicht laut ausgesprochen. Schließlich will man auch nicht Stereotypen oder Vorurteilen aufsitzen oder diesen Vorschub leisten. Wir dachten uns: Heute dürft ihr alles fragen – solange es nicht beleidigend oder herabwürdigend ist. Die Fragen werden im Rahmen einer offenen Talk - Runde im Offenen Kanal Magdeburg beantwortet von: Ajay Wagh, Studierender aus Indien, Vesile Özcan, deutsche Journalistin mit türkischen Wurzeln, Anne Rudolph, Studierende aus Deutschland

Zielgruppe: alle Interessierten

Sprache: Deutsch

Kontakt (gern auch für Fragen, die ihr uns im Vorfeld der Sendung schicken könnt): Offener Kanal Magdeburg e.V., Projekt INTERFACE, Vesile Özcan, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Film und Gespräch „Mills Erwachen“ (Mi. 18 Sep, 2019 19:00 - 21:00)

Dokumentarfilm und anschließendes Gespräch mit Natasha A. Kelly über das künstlerische und politische Schaffen Schwarzer Frauen* in Deutschland

Der Film „Mills Erwachen“ der Künstlerin Natasha A. Kelly wurde 2018 mit dem „Black Laurel Award“ ausgezeichnet. Kelly wird vor Ort sein und einen Input zum Inhalt des Films, dessen Entstehungsgeschichte sowie zum Aktivismus Schwarzer Frauen* in Deutschland geben. Im Anschluss an die Filmvorführung kommen wir mit ihr ins Gespräch und tauschen uns über Kunst als politisches Statement aus. Zum Inhalt des Films: In Interviews mit der Filmemacherin kommen acht Künstlerinnen* zu Wort und berichten davon, wie sie in und durch ihre künstlerische Arbeit die gängigen kolonialtradierten Stereotype überwunden und ihre eigene Identität als Schwarze Frauen* innerhalb der weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft ausgeformt haben. Sie berichten von ihren Herausforderungen in und mit deutschen Kunstinstitutionen, von visueller Repräsentation und politischer sowie sozialer Ausgrenzung. Wo lässt sich auf ihren Erfahrungen aufbauen? Welche Strategien können zusammengebracht werden?

Zielgruppe: alle Interessierten, insbesondere Schwarze Menschen und People of Color

Sprache: Deutsch

Kontakt: Deutsch-Vietnamesischer Freundschaftsverein Magdeburg e.V. & (un) Sichtbar - Netzwerk für Women* of Color Magdeburg, Laura Schrader, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Such Kalender