Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Mittwoch, September 25, 2019

Spiel, Spaß und Unterhaltung - ein geselliger Nachmittag in der Hochschulbibliothek (Mi. 25 Sep, 2019 15:00 - 17:00)

Gemeinsam Spaß haben lautet das Ziel dieses Nachmittags. Bunt gemischte Teams treten in kurzen Challenges gegeneinander an. Welches Team hat die Nase vorn?

Zielgruppe: alle, die Spaß daran finden, sich spielerisch im Wettkampf zu messen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Buchvorstellung: Fidel Castro (Mi. 25 Sep, 2019 18:00 - 20:30)

Lesung und Gespräch mit dem Journalisten Volker Hermsdorf zu seinem neuesten Buch, einer Biografie über Fidel Castro.

Zielgruppe: alle Kuba- und Lateinamerikainteressierten

Sprache: Deutsch

Multiplikator*innen- workshop "Was hat Togo mit Deutschland zu tun?" (Mi. 25 Sep, 2019 19:00 - 21:00)

Togo war eine deutsche „Model-Kolonie“ in West-Afrika. Nach dem ersten Weltkrieg musste Deutschland Togo den Alliierten als Reparation abtreten. In diesem Projekttag lernen die Teilnehmer*innen was Kolonialismus ist, was seine Wirkungen und was seine Ziele sind. Sie lernen auch spürbar und lebendig etwas über die Geschichte Togos (Land, Menschen, Kulturen, Religion und Politik). Da das Thema Kolonialismus nicht Teil des schulischen Curriculums ist, werden die Teilnehmer*innen eine kurzen Einführung zum Kolonialismus und Deutschlands Anteil im Kolonialismus erfahren. Der Workshop wird von Dr. Assion Lawson geleitet.

Zielgruppe: alle, die gegen Kolonialismus, Rassismus, Ausbeutung und Diskriminierung engagiert sind

Sprache: Deutsch

Lets sing together - Einfache Kraft- und Herzenslieder aus den Kulturen der Welt (Mi. 25 Sep, 2019 19:30 - 21:00)

Überall treffen in den Singnächten viele Menschen zusammen und erleben miteinander, wie das Singen verbinden, erfüllen, tragen und glücklich machen kann. Jede*r ist herzlich eingeladen, mitzusingen. Das gemeinsame Singen verbindet Menschen und Völker und kann uns Liebe, Freude, Frieden und Dankbarkeit schenken. Wenn sich unsere Stimmen zu einem großen Gesang vereinigen, erfahren wir die Schönheit der Vielfalt und erleben, wie jede*r mit seinem einzigartigen Ausdruck zu dem großen Ganzen beiträgt und dabei etwas Neues, Wunderbares entsteht. So kann sich die besondere Kraft des gemeinsamen Singens entfalten, die in allen Kulturen auch zum Gebet genutzt wird. Der Traum ist, dass wir immer mehr werden, die singend eine neue Wirklichkeit schaffen und etwas in diese Welt bringen, was die Welt so dringend braucht.

Die Idee der "Nacht der Spirituellen Lieder" verbreitete sich von Aachen ausgehend in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus. Wir singen miteinander einfache Lieder aus verschiedenen Kulturen, die das Herz öffnen, Kraft spenden, Freude machen und verbinden. Auch Zuhören und sich besingen lassen ist eine wunderbare Form des Dabeiseins.

Zielgruppe: alle Interessierten

Sprachen: Deutsch, einfache Sprache, wenig Sprache

 

Such Kalender