Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Donnerstag, Februar 25, 2021

Neuer Migrationswegweiser wird vorgestellt: Öffentliche Sitzung des Beirates für Integration und Migration (Do. 25 Feb, 2021 17:00 - 19:00)

Pressemitteilung von Donnerstag, 18. Februar 2021 Landeshauptstadt Magdeburg

Neuer Migrationswegweiser wird vorgestellt - Öffentliche Sitzung des Beirates für Integration und Migration

Am 25. Februar tagt der Beirat für Integration und Migration unter Einhaltung der Neunten Corona-Eindämmungsverordnung zum ersten Mal in diesem Jahr digital. Die öffentliche Sitzung via Internet findet von 17.00 bis 19.00 Uhr statt und beinhaltet unter anderem die Präsentation der Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. und deren Projekt "Engagiert für Integration". Bei dieser Präsentation wird der neue Migrationswegweiser vorgestellt.

Im Rahmen der ersten öffentlichen Sitzung 2021 wird der Beirat für Integration und Migration die Arbeit der Ausländerbehörde, das Projekt "Engagiert für Integration" und die Fachförderrechtlinie zur Unterstützung der Basisarbeit der Migrantenorganisationen der Landeshauptstadt Magdeburg thematisieren. Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen findet das Treffen digital über die Plattform Zoom statt.

Interessierte können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Die Freiwilligenagentur wird den Mitgliedern des Beirates während dieser Tagung das Projekt "Engagiert für Integration" und den neuen Wegweiser für Migranten*innen in Magdeburg vorstellen. "Der Migrationswegweiser bietet eine hilfreiche Orientierung, wenn Sie neu in Magdeburg sind oder als haupt- und ehrenamtlich Tätige Neuzuwander*innen beraten und begleiten", erklärt Krzystof Blau, Vorsitzender des Magdeburger Beirates für Integration und Migration.

Die Freiwilligenagentur Magdeburg unterstützt im Projekt "Engagiert für Integration" als Beratungs-, Informations- und Netzwerkstelle ehrenamtliches Engagement im Themenfeld Integration. Sie informiert über aktuelle Engagementmöglichkeiten und Hilfsangebote, hält den Kontakt zu Netzwerkpartner*innen, unterstützt Initiativen sowie Organisationen und bietet Raum zum Austausch.

Blau betont: "Uns als Beirat für Integration und Migration in Magdeburg ist es wichtig, dass Sie sich in unserer Stadt wohl fühlen und gut zurechtfinden. Egal, ob gestern oder bereits vor Jahrzehnten in Magdeburg angekommen, ob als Geflüchtete, als ausländische Studierende, als Unionsbürger*in, als Fachkraft aus dem Ausland – wir setzen uns dafür ein, dass Sie gut in unserer Stadt wohnen, leben und arbeiten können, Ihre Rechte ausüben und das Leben in Magdeburg mitgestalten können."

Hintergrund
Der Beirat für Integration und Migration ist ein Gremium der Landeshauptstadt Magdeburg. Er setzt sich zusammen aus acht Migranten*innen, sieben Stadträten*innen, die vom Stadtrat und dem kommunalen Koordinator für Integration und Zuwanderung, Abdoul Coulibaly, in den Beirat bestellt worden sind.

Weitere Informationen zu den Terminen gibt es auf https://www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Integration-Migration/Integrations-strukturen/Beirat-Integration-Migration/Aktuelles

Kontaktdaten:
Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Europäischer Buchclub - Europadämmerung (1) (Do. 25 Feb, 2021 18:15 - 19:30)

bücherclub

 

Hallo, entdecke mit uns Europa im Bücherregal. Im JEF Buchclub lesen wir als Nächstes "Europadämmerung" von Ivan Krastev. Wir treffen uns jeden vierten Donnerstag im Monat online um 18:15 Uhr.
Am 25. Februar (Donnerstag) um 18:15 Uhr findet das erste Online-Treffen via Zoom statt. Wir beginnen mit einer Kurzvorstellung des Autors und besprechen die Einleitung. Danach gibt es vier Wochen Lesezeit bis zur Besprechung des nächsten Kapitels.


Termine
25. Februar, 18:15 Uhr | Einleitung
25. März, 18:15 Uhr | Wir, die Europäer
22. April, 18:15 Uhr | Sie, das Volk
27. Mai, 18:15 Uhr | Fazit

 

Hinweise zum Buch
Die ersten zehn Anmeldungen via E-Mail können ein Gratis-Exemplar vom EUROPE DIRECT Informationszentrum Magdeburg in der Landeszentrale des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Das gilt jedoch nur für junge Menschen im Alter von 15 - 24 Jahren, die sich bis zum 15. Februar anmelden.
Im Shop der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es den Titel für 4,50 € zzgl. Versandkosten
https://www.bpb.de/.../schriftenr.../294564/europadaemmerung
Die Suhrkamp-Ausgabe ist für 14,00 € im Buchhandel erhältlich.

 

Anmeldung
Die Übersendung der Zugangsdaten erfolgt nach der Anmeldung.
Nachricht via Facebook Seite oder
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weniger anzeigen

Such Kalender