Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt: Hürden abbauen und Potentiale besser nutzen (Do. 25 Mär, 2021 9:30 - 16:00)
Der Projektverbund des Arbeitsmarktprojektes "Blickpunkt:Migrantinnen" unter Federführung des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. lädt interessiertes haupt- und ehrenamtliches Fachpublikum zu einem digitalen Fachaustausch ein unter dem Titel:
„Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt: Hürden abbauen und Potentiale besser nutzen“
In Expert*innenvorträgen, Workshops und einer Paneldiskussion wurden interessante wie auch fachkompetente Referent*innen und Diskutant*innen zu den Themen gewonnen:
• Was sind aus Sicht der Teilnehmer*innen die zentralen strukturellen Hürden?
• Was wird in Sachsen-Anhalt bereits getan, um diese abzubauen?
• In welchen Bereichen besteht dringender Handlungsbedarf?
• Mögliche Lösungsansätze und nächste Schritte.
Der Fachaustausch findet in folgenden Workhopgruppen statt:
Workshop 1: Gesellschaftliche Teilhabe migrantischer Frauen: Fokus Arbeitsmarkt
Workshop 2: Schnittstellen, Fallmanagement und Kooperation der Akteur*innen
Workshop 3: Der ländliche Raum und damit verbundene spezifische Chancen und Herausforderungen
Workshop 4: Qualifikationsadäquate Beschäftigung migrantischer Frauen
Referent*innen / Gäste (u. a.):
Petra Grimm-Benne (Ministerin, Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt),
Susi Möbbeck (Staatssekretärin und Landesintegrationsbeauftragte, Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt),
Cornelia Piekarski (Diözesan-Caritasdirektorin, Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.),
Birgit Ruhland (Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen),
Larissa Heitzmann (Leitung Fachbereich Arbeitsmarktintegration, Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.),
Dr. Carola Burkert (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit) und
Lisa Hempe (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF)).
Jede*r ist herzlich eingeladen, sich einzuschalten, wenn wir am 25. März ab 09:30 Uhr live aus der IHK Magdeburg gestreamt wird.
Anmelden kann man sich auf der Registrierungsseite zur Veranstaltung des Caritasverbandes.
Das Verbundprojekt „Blickpunkt: Migrantinnen – Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt“ hat das Ziel, eine Verbesserung der Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen zu erreichen. Die AGSA ist MItglied im Fachbeirat des Projektes und steuert Expertise aus den Bereichen migrantischer Selbstorganisation, Orientierungsberatung sowie Prozessbegleitung bei der Interkulturellen Öffnung von Verwaltungs- und Arbeitsmarktstrukturen bei.
Infos zur Veranstaltung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Europäischer Buchclub - Europadämmerung (2) (Do. 25 Mär, 2021 18:15 - 19:30)
Hallo, entdecke mit uns Europa im Bücherregal. Im JEF Buchclub lesen wir als Nächstes "Europadämmerung" von Ivan Krastev. Wir treffen uns jeden vierten Donnerstag im Monat online um 18:15 Uhr.
Am 25. März besprechen wir das Kapitel "Wir, die Europäer". Danach gibt es vier Wochen Lesezeit bis zur Besprechung des nächsten Kapitels.
Termine
25. Februar, 18:15 Uhr | Einleitung
25. März, 18:15 Uhr | Wir, die Europäer
22. April, 18:15 Uhr | Sie, das Volk
27. Mai, 18:15 Uhr | Fazit
Hinweise zum Buch
Die ersten zehn Anmeldungen via E-Mail können ein Gratis-Exemplar vom EUROPE DIRECT Informationszentrum Magdeburg in der Landeszentrale des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Das gilt jedoch nur für junge Menschen im Alter von 15 - 24 Jahren, die sich bis zum 15. Februar anmelden.
Im Shop der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es den Titel für 4,50 € zzgl. Versandkosten
https://www.bpb.de/.../schriftenr.../294564/europadaemmerung
Die Suhrkamp-Ausgabe ist für 14,00 € im Buchhandel erhältlich.
Anmeldung
Die Übersendung der Zugangsdaten erfolgt nach der Anmeldung.
Nachricht via Facebook Seite oder
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weniger anzeigen
"Die Falle" - Theaterstück von und mit Riadh Ben Ammar (Do. 25 Mär, 2021 19:00 - 21:00)
Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon… Die jungen Leute, die es schaffen in Europa zu landen, versuchen alles, um nicht wieder mit leeren Händen zurückzukehren. Illegalität, Kriminalität und die ständige Angst abgeschoben zu werden sind ihr Alltag. Für das Recht auf Bewegungsfreiheit! Betrüger*innen? Dann lass uns darüber reden!
Mit der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!erhaltet ihr die Zugangsdaten für Zoom.
Veranstaltung des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. zu den Antirassismuswochen in Magdeburg.
Kurzschluss: politische Bücher vorgestellt (Do. 25 Mär, 2021 20:30 - 22:00)
Unter dem Motto "Dein Update für gesellschaftliche Debatten" lädt der Weltladen Magdeburg mit dieser Reihe ein, am Ball zu bleiben. Wir widmen uns Büchern, die Debatten prägen oder gezündet haben. Nach einer prägnanten Vorstellung der Bücher und ihrer Thesen gibt es eine gemeinsame Diskussion. Ziel ist es, im gemeinsamen Austausch unseren Horizont zu erweitern und den eigenen Standpunkt an aktuellen Fragen unserer Zeit zu schärfen. In dieser Ausgabe: *Der Bus von Rosa Parks *Kein Platz an der Sonne – Erinnerungsorte deutscher Kolonialgeschichte *Exit Racism *Die Deutschen und ihre Kolonien *Die Verdammten dieser Erde (Frantz Fanon) Wir freuen uns auf ein virtuelles Kamingespräch mit euch bei einem guten Glas Wein oder Tee. Veranstaltungssprache deutsch.
Den Zugangs-Link zur Veranstaltung erhaltet ihr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Spontanen Teilnehmenden wird der Link kurz vor der Veranstaltung auf Facebook angezeigt.
Veranstaltung des Weltladen Magdeburg / MAGLETAN e.V. zu den Antirassismuswochen in Magdeburg