Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Freitag, November 12, 2021

„Pilsudski und Magdeburg“ - Dokumentarfilm zum polnischen Unabhängigkeitstag (Fr. 12 Nov, 2021 18:00 - 20:00)

11.11.2018Cytadela

Foto: Bund der Polen in Magdeburg e.V.

 

Der Bund der Polen in Magdeburg e.V. zeigt anlässlich des polnischne Unabhängigkeitstages den Dokumentarfilm "Pilsudski und Magdeburg und lädt herzlich ein, mitzuschauen:

 

"Wie jedes Jahr feiern wir im November den polnischen Unabhängigkeitstag. Bisher haben wir am 11.11. mittags Blumen an der Stelle niedergelegt, wo noch vor hundert Jahren auf der Zitadelle das „Arresthaus" stand - von den Magdeburgern "Pilsudski-Haus" genannt, und wo heute eine Baustelle für die neue Elbüberführung ist - direkt neben dem "Offiziershaus", das erhalten geblieben ist.


Am Abend des 12.11.2021 (Freitag) um 18:00 Uhr zeigen wir im einewelt haus in der Schellingstr. 3-4 den Dokumentarfilm „Pilsudski und Magdeburg“, der anlässlich der Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit gedreht wurde. Im Anschluss an den Film werden wir einige Gedichte und Lieder hören, und bei einem Glas Bier oder einer Tasse Kaffee werden wir mit den geladenen Gästen diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!"

 

Info und Kontakt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.magdeburger.eu 


Hintergrund:

Am 11. November, der jährlich als Nationalfeiertag in Polen begangen wird, wurde im Jahr 1918 nach 123 Jahren der Teilung die Zweite Polnische Republik gegründet.

Sogar Magdeburg spielte in diesem geschichtsträchtigen Ereignis eine Rolle. Marschall Josef Pilsudski war zuvor durch den bekannten Reporter Harry Graf Kessler aus der Festungshaft in Magdeburg befreit und im Auto nach Berlin gebracht worden. Von dort aus machte sich Pilsudski auf den Weg nach Polen, wo er der erste Staatschef der Republik Polen wurde. Harry Graf Kessler war noch für ein paar Wochen deutscher Gesandter in Warschau, bis die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern abbrachen.

 

Such Kalender