Anti-Diskriminierung in der Beratungsarbeit (Mi. 16 Mär, 2022 9:30 - 13:00)
Der erste Teil des Workshops richtet seinen Fokus auf unterschiedliche Formen von Diskriminierung und die Gleichzeitigkeit von Mehrfachdiskriminierung in unserer Gesellschaft. Nach einem Input gibt es Raum für Austausch in Kleingruppen sowie eine Reflektion zu Transfermöglichkeiten für die eigene Beratungsarbeit. Der zweite Teil knüpft an den ersten Termin an. Geplant ist hier die Arbeit mit der Methodik der kollegialen Fallberatung oder der wertschätzenden Erkundung. Hier werden rückblickend Erfahrungen in Kleingruppen miteinander ausgetauscht, gemeinsam reflektiert und durch eine ressourcenorientierte Perspektive erweitert.Die Veranstaltung findet online statt. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden kurz vorher den Zoom-Link.
Info und Anmeldung:
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Sarah Zendeh
Tel.: 0176 55768784
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.fluechtlingsrat-lsa.de/2022/02/werkstattgespraech-anti-diskriminierung-in-der-beratungsarbeit/
EUMIGRA-THEMENFORUM „Gleichgestellt – gleichbehandelt?" (Mi. 16 Mär, 2022 11:00 - 13:00)
Hinweis: Der Fachbeitrag wird aus aktuellem Anlass die Situation der ukrainischen Flüchtlinge berücksichtigen.
Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt herzlich ein zur Auftaktveranstaltung 2022 des EUmigra-Themenforums „Gleichgestellt – gleichbehandelt? Wege zu fairen Arbeits- und Lebensbedingungen für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in Sachsen-Anhalt“. Die erste Veranstaltung der vierteiligen Themenreihe findet im Rahmen der Antirassismuswochen 2022 statt.
Thema: Mobile EU-Bürger*innen effektiver vor Arbeitsausbeutung schützen: Zur Bedeutung der grenzüberschreitenden Vernetzung von Beratung und Kontrolle. - Mit einem Exkurs zur Rechtssicherheit für geflüchtete Arbeitnehmer*innen aus der Ukraine.
Termin: 16. März 2022, 11:00 – 13:00 Uhr, online
Referent: Dr. Norbert Cyrus
>>Einladung mit weiteren Informationen zur Veranstaltung und zu unserem Referenten.
Referent Dr. Norbert Cyrus ist Mitglied des Viadrina Center B/ORDERS in Motion und freiberuflich mit der Durchführung von Projektevaluation und wissenschaftlichen Studien für Organisationen in den Bereichen Migration, Integration und Arbeitsrechtsschutz tätig. Thematisch passende Veröffentlichungen sind u.a. „Unterstützungsbedarfe von EU-Bürger*innen in Hamburg: Die Sicht der Betroffenen“ (2021, gemeinsam mit Vesela Kovacheva) und „Arbeitsrechte mobilisieren ohne Aufenthaltsstatus (2015, gemeinsam mit Markus Kip).
Die Veranstaltung findet online statt. Interessierte können sich unter folgender Mail-Adresse anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Im Anschluss erhalten Sie den Zugangslink.
Eine Veranstaltung der Fach– und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (EUmigra)