Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube


Tagesansicht
Donnerstag, November 10, 2022

„Durch das soziale Netz gefallen!?! Sozialpolitischer Schieflage konsequent entgegentreten!“ (Do. 10 Nov, 2022 13:30 - 19:00)

 

Soziale Ungleichheiten in unserer Gesellschaft haben sich extrem verschärft. Die Folgen für Menschen aller Altersgruppen sind inakzeptabel: Die Tafeln verfremden zur Regelversorgung, Bildungsgerechtigkeit wird zur Illusion, Alter zur Armutsfalle. Es ist höchste Zeit, gemeinsam mutige Reformen zu wagen und unsere sozialen Systeme zukunftsfähig zu gestalten. Welche politischen und strukturellen Veränderungen brauchen wir? Die Konferenz will einen Beitrag zur Diskussion notwendigen Handlungsbedarfs leisten.

 

Programm:

13.30 UHR: ERÖFFNUNG DES THEMENMARKTES


Alles über und gegen Armut


14.00 UHR: BEGRÜSSUNG


Barbara Höckmann, Vorsitzende des Präsidiums
des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt


IMPULSVORTRÄGE


•Existenzsicherung und Bürgergeld
Prof.in Dr.in Anne Lenze


•Armut und soziale Ungleichheit in
einem reichen Land
Prof. Dr. Christoph Butterwegge


PAUSE UND BESUCH DES THEMENMARKTES PODIUMSDISKUSSION:
SOZIALPOLITISCHER SCHIEFLAGE ENTGEGENTRETEN


Eva von Angern (DIE LINKE), Cornelia Lüddemann (DIE GRÜNEN), Dr. Katja Pähle (SPD), Tobias Krull (CDU), Andreas Silbersack (FDP) und Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft
Moderation Uli Wittstock


18.00 UHR: VERNETZUNG UND AUSTAUSCH IM THEMENMARKT

ANMELDUNG


Bis zum 31.10.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


SYMBOLISCHER EINTRITT:

Mindestens 3 Lebensmittel-Konserven je 800 Gramm als Spende für DIE TAFEL Sachsen-Anhalt

 

Auch die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. wird auf dem Themenmarkt mit dem engagement- und teilhabefördernden Ansatz des einewelt haus vertreten sein. 

 

>>Programm ausführlich

Was brauchen Schulen in Magdeburg um Rassismus und Diskriminierung entgegenzuwirken? (Do. 10 Nov, 2022 13:30 - 18:00)

Ankündigung Demokratiekonferenz PfD Md

 Programm Demokratiekonferenz PfD Md

 

Einladung zur Demokratiekonferenz im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg

Für viele Menschen sind Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen alltäglich. Auch in Schulen stehen diese an der Tagesordnung. Die Partnerschaft für Demokratie will hier genauer hinsehen und gemeinsam mit Schulosozialarbeiter*innen und Lehrkräften die Frage stellen, was Schulen in Magdeburg brauchen, um Rassismus und Diskriminierung entgegenzuwirken.

Dieser Frage soll sich aus verschiedenen Perspektiven genährt werden. Zu Beginn wird es einen wissenschaftlichen Vortrag über die Erfahrungen von Diskriminierung, Rassismus und menschenfeindlichem Verhalten in Magdeburg geben. Im Rahmen eines Podiumsgespräches stellen sich im Anschluss verschiedene Vereine und Projekte, die zu diesen Themen arbeiten, vor und beantworten Ihre Fragen. Abschließen präsentiert ein Markt der Möglichkeiten weitere Angebote und bietet die Möglichkeit zur Vernetzung.
Außer den Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräften sind auch alle anderen interessierten Akteuer*innen im Komplex Schule herzlich eingeladen.

 

Die Anmeldung ist bis zum 03.11.2022 möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Rückfragen gern ebenfalls unter dieser Adresse!

 

Hier finden Sie alle weiteren Informationen und das Programm: https://netzwerkstelle-demokratisches-magdeburg.de/?p=5484

 

Such Kalender