Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

kombiDie IQ-Servicestelle „Interkulturelle Orientierung / Öffnung,Antidiskriminierung und Diversity“ der AGSA und das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. bieten im Jahr 2017 wieder bis zu 15 Teilnehmenden die Gelegenheit, sich als

KomBILaufbahnberaterinnen bzw. KomBI-Laufbahnberater (ehrenamtlich)

qualifizieren zu lassen. 

Viele Migrantinnen und Migranten engagieren sich bereits ehrenamtlich in den Communities und Migrantinnenorganisationen. Sie beraten Menschen und geben Lebenshilfe, vermitteln Hilfsangebote und bieten Unterstützung in unterschiedlichsten Lebenslagen. Um diese Beratungen zu professionalisieren und die Leistungen der Beraterinnen und Berater anzuerkennen, gibt es die Qualifizierung zur KomBI-Laufbahnberatung. KomBI-Laufbahnberatung steht für kompetenzorientiert, biographisch, interkulturell und will gezielt den Diversity-Ansatz sowie die besondere berufliche Situation der Migrantinnen und Migranten berücksichtigen.

IWgR webVom 13. bis 25. März 2017 finden – angelehnt an den bundesweiten Aktionszeitraum – die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Magdeburg statt.

Dem Mobilisierungsaufruf der Vereine Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) und Miteinander e.V. in der Magdeburger Stadtgesellschaft sind zehn Organisationen mit dreizehn facettenreichen Beiträgen gefolgt. Sie umspannen Geschichte und Gegenwart wie auch Ländergrenzen und individuelle Lebenswelten.

Das Programm umfasst Workshops, Seminare, Filme, Vorträge, Diskussionen u.v.m. und richtet sich an verschiedene Zielgruppen: jüngeres und älteres Publikum, mehrsprachige Besucher*innen und Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Auch für Fachpublikum aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, der Interkulturellen Bildung oder Antirassismusarbeit sind interessante Angebote enthalten.
Die Beiträge setzen sich kritisch mit Menschenrechtsfragen im Iran, in Saudi-Arabien, Afghanistan und der ehemalige Sowjetunion auseinander und „kehren genauso vor der eigenen Tür“.
Auch die Polarisierung in unserer Gesellschaft wirft weiter- und tiefergehende Fragen auf. Etwa, wie ein zukunftsorientiertes Gesellschaftsmodell von Solidarität, Menschenwürde und gleichberechtigter Teilhabe für alle gestaltet werden kann. Wie wir mit Einstellungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit in der Mitte der Gesellschaft bis hinein ins Landesparlament umgehen.
Das Programm zeigt: Magdeburg ist bunt und vielfältig. Den engagierten Gestalterinnen und Gestaltern des Magdeburger Stadtlebens vom Kulturzentrum bis zur Migrantenorganisation, von der Gewerkschaft bis zur Geflüchtetenunterkunft, gehören die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit, nicht den Hetzenden und kalkuliert Tabubrechenden.

bfdDas Projekt „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt“ sucht weiterhin neue Einsatzstellen und Freiwillige, für Aufgaben die im Zusammenhang mit der Flüchtlingshilfe stehen - karitative Hilfe, Beratung & Begleitung, Freizeit- und Bildungsangebote durch oder für Geflüchtete u.v.m. sind möglich. Sie sind bereits auf diesen Gebieten aktiv oder möchten es zukünftig werden? Über die Rahmenbedingungen und möglichen Tätigkeitsfelder finden Sie Informationen auf der Webseite unserer Servicestelle: Unter www.bfd-integriert.de erscheinen regelmäßig aktuelle Informationen zum BFD Sonderprogramm mit Flüchtlingsbezug. Portraits von Freiwilligendienstleistenden und Zitate von Einsatzstellen zeigen, wie und wo bereits landesweit Engagement und Integration Hand in Hand befördert werden. Einen guten Eindruck von dem hinter diesem Freiwilligendienstformat stehenden engagierten Menschen vermittelt auch der Portraitfilm „Ahmad – Freiwillig in Sachsen-Anhalt“

20 Jahre efdBereits im November feierten Vertreter*innen von Trägern der Internationalen Jugendarbeit, des Landes Sachsen-Anhalt und des Europaparlaments gemeinsam mit der Agentur Jugend für Europa sowie aktiven und ehemaligen European Volunteers das 20. Jubiläum des Europäischen Freiwilligendienstes in Sachsen-Anhalt. Junge Menschen haben im europäischen Ausland die Möglichkeit, sich für ein Jahr im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich zu engagieren, Sprachkenntnisse zu erweitern und wertvolle Kompetenzen für ihre persönliche und berufliche Zukunft zu erwerben. Auch die Einsatzstellen profitieren von der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und mit europäischen Partnern. Zusammen tragen sie in ihrer Region dazu bei, gesellschaftliches Engagement und Europäische Bürgerschaft zu stärken.

fotoaktionSeit 2009 organisiert ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft Magdeburgs die ‚Meile der Demokratie‘.
Anlass ist der Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 und der unablässige Versuch, dieses Datum revisionistisch aufzuladen. Mittlerweile zieht sich ein breites Band an gesellschaftlichem Engagement durch die Landeshauptstadt, welches nicht nur das Vergessen und die Umdeutung anprangert, sondern auch die geschichtlichen Ereignisse zum Anlass nimmt, die gewachsene demokratische Zivilgesellschaft in der Otto-Stadt zu präsentieren. Rund um den 16. Januar finden daher jedes Jahr vielfältige Aktionen statt, die dazu einladen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, sich zu stärken und gemeinsam für ein demokratisches Zusammenleben in der Stadtgesellschaft einzutreten.

web arwAGSA und Miteinander e.V. koordinieren zum 2. Mal die Internationalen Wochen gegen Rassismus
in Magdeburg. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich mit einer Veranstaltung im Aktionszeitraum 13. bis 26. März 2017!
Wer kann mitmachen?
Schulen, Hochschulen, Kirchen u. andere Religionsgemeinschaften, Initiativen, Vereine, Verbände, kommunale Ämter und Einrichtungen...kurz:
jede Gruppe, die sich als demokratisch, inklusiv und diskursorientiert versteht und entschieden von völkisch-nationalen Ideologien distanziert.
Wie kann ich mich beteiligen?
Melden Sie uns Ihre (Vor)Lesung,Filmvorführung, Diskussionsveranstaltung, Ausstellung, Ihren Workshop o.a. Beiträge bis zum 10. Februar 2017.
Welche Unterstützung gibt es?
Wir helfen bei der Suche nach geeigneten Veranstaltungsräumen und können Ihre Veranstaltung mit bis zu 200,00€ unbürokratisch unterstützen. 
Ihre Veranstaltung wird in einem gemeinsamen Flyer für die
Aktionswochen in Magdeburg beworben sowie in den sozialen und anderen Medien.
Die finanzielle Unterstützung ist vorrangig für kleinere Gruppen/Initiativen vorgesehen.

DSC 3961Anlässlich des Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten am 18.12.2016 präsentierte Brigitte Lawson von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. den druckfrischen „Orientierungsleitfaden für Angebote der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten“. Die Broschüre ist Ergebnis eines breit aufgestellten einjährigen Kooperationsprojektes der AGSA-Servicestelle „Interkulturelle Orientierung / Öffnung, Antidiskriminierung und Diversity Sachsen-Anhalt Nord“ im IQ Landesnetzwerk Sachsen-Anhalt. 

evgEvgeniy Erist kommt aus Ufa und absolviert seinen Europäischen Freiwilligendienst beim Verein Meridian e.V. im einewelt haus. Kürzlich hat er eine Route für eine ca. einstündige Stadtführung erstellt, die fußläufig vom einewelt haus aus zu wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Zusätzlich werden durch interaktive Elemente und Quizfragen interessante Hintergrundinfos vermittelt:

„Hallo! Ich heiße Evgeniy, seit März 2016 mache ich in Magdeburg Europäische Freiwilligen Dienst. Die Stadt gefällt mir sehr. Sie hat viele schöne Gebäude, Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Geschichte. Das wird mir inspiriert, eine Handytour zu erstellen. Und hier möchte ich gerne ein bisschen darüber erzahlen.

30749186793 eb0b42ab53 z 1Anlässlich des Tags der Menschenrechte lud die AGSA in Kooperation mit der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. zur Finissage der Fotoausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ins einewelt haus ein. 
Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet – seitdem wird dieser Tag als Internationaler Tag der Menschenrechte begangen. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ lautet Artikel 1 der Erklärung der Menschenrechte, „DieWürde des Menschen ist unantastbar“ der Artikel 1 des Deutschen Grundgesetzes.

15384590 1345025445531597 7002394430354519789 oUnser Eurocampfilm Reformation 2.0 hat den EuropaMedienPreis in Sachsen-Anhalt gewonnen! Vielen Dank unseren Europäischen Freiwilligen beim Offenen Kanal Magdeburg Hovhannes Martirosyan aus Armenien und Viktoriia Bilash aus der Ukraine für die Film-Produktion aber auch allen Mitwirkenden und allen, die fleißig ihre Stimme online abgegeben haben. Mit mehr als 2000 Stimmen habt ihr den mit 1000,00 € dotierten Preis in der Kategorie Onlinevoting gewonnen.Wir freuen uns mit euch, herzlichen Glückwunsch!!!