Bereits zum 22. Mal koorodiniert die AGSA die Interkulturellen Wochen in Magdeburg, die in diesem Jahr mit über 35 Angeboten einen Veranstaltungsrekord verzeichnet.
17 Magdeburger Akteur*innen, darunter Migrant*innenorganisationen, soziale Einrichtungen, Bildungsakteur*innen und Beratungsstellen folgten dem Aufruf, sich unter dem bundesweiten Motto "Vielfalt verbindet" mit Eigenbeiträgen zu beteiligen.
Als Themenschwerpunkte des Jahres 2018 waren ausgeschrieben:
• Wohnung, Bildung, Arbeit
• Weltanschauliche Dialoge
• Gestaltung von Teilhabe & Partizipation in Sozialräumen
• Best Practise aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft
• Debattenkultur und Werte in der pluralistischen Gesellschaft
• Interkulturelle Bildung
• Interkulturelle Begegnung
Weiterlesen: Interkulturelle Wochen 2018: 15. September bis 29. September
14 Tage sind wie im Flug vergangen. Nach einer feierlichen Abschlusspräsentation im Europa-Rosarium verabschieden sich die Organisator*innen der AGSA von 51 Jugendlichen aus 15 Ländern, die am diesjährigen Eurocamp in Kelbra und Sangerhausen teilgenommen haben. Seit dem 13. Juli wurde europäisches Miteinander auf engem Raum erprobt und gelebt – interaktiv, mit allen Sinnen und eng verknüpft mit Standorten und kommunalen Einrichtungen der Stadt Sangerhausen.
Eine zentrale Säule des Eurocamps seit der Gründung 1992 sind gemeinnützige Arbeitseinsätze. Dieses Jahr fanden Renovierungs- und Filmarbeiten im Europa-Rosarium, im Schaubergwerk Röhrigschacht und in der Jugendherberge Kelbra/ OT Sittendorf statt, deren Ergebnisse noch viele Jahre sichtbar bleiben werden.
Weiterlesen: Eurocamp 2018: Good bye, Tschüß, Do swidanja...bis 2019!
„Das Eurocamp soll einen aktiven Beitrag leisten, die Zukunft des demokratischen Europas mit vereinten Kräften zu gestalten. Wir wollen in einem Europa leben, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt die zentralen Werte unseres Handelns nach innen und nach außen sind.“ Krzysztof Blau, Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Das Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt ist am Montagabend feierlich in der Jugendherberge Kelbra eröffnet worden. Bis zum 27. Juli treffen hier 51 Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren aus 15 Ländern zusammen, um das "Projekt Europa" praktisch zu (er)leben - bei Workshops, gemeinsamer Arbeit und Freizeitgestaltung. Diesjährige Partner des Eurocamps sind die Stadt Sangerhausen und der Landkreis Mansfeld-Südharz. Unter dem Motto "Europa der Jugend- grenzenlos" treffen sich seit 1992 Jugendliche aus den verschiedensten Regionen Europas an wechselnden Orten Sachsen-Anhalts. Das Eurocamp wird von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert und vom Land Sachsen-Anhalt und LOTTO-Sachsen-Anhalt gefördert.
Weiterlesen: Grenzenlos: Eurocamp der Nachhaltigkeit 2018 in Sangerhausen eröffnet
Die AGSA-Servicestelle "Diskriminierungskritisches Diversity und Interkulturelle Prozessbegleitung" beschreitet mit der am 12. Juli 2018 gestarteten Weiterbildung „KomBI-Laufbahnberatung für Ehren- und Hauptamtliche“ gleichsam neue und synergetische Wege.
Die KomBI-Laufbahnberatung ist ein individuell auf die Klient*innen zugeschnittenes Beratungsverfahren. Hierbei verrät ein ganzheitlicher Blick auf die Person oftmals mehr über seine Kompetenzen, Ressourcen und Entwicklungspotenziale als die in Bewerbungsverfahren obligatorischen Lebensläufe und Zeugnisse. Die KomBI-Laufbahnberatung reflektiert wie ein großer Spiegel, über welche Ressourcen und Kompetenzen jemand verfügt und befähigt die Klient*innen sowohl den persönlichen Lebensweg als auch die eigene Erwerbsbiografie wirksamer gestalten zu können.
Neben den fachlichen Kompetenzen fließen auch Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen sowie Sprachen- und Methodenkompetenzen in eine Kompetenzdokumentation ein, die den Weg ins erfolgreiche Berufsleben ebnen soll.
Schöne Ferien wünschen wir allen Akteur*innen aus den Mitgliedsvereinen, Besucher*innen und Nutzer*innen des einewelt haus sowie Partner*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Teile des AGSA-Teams werden das inzwischen >>27. Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt in Sangerhausen ausrichten und 70 jungen Menschen aus über 20 Ländern interkulturelle Lernerfahrungen im jährlichen "Little Europe" unseres Bundeslandes ermöglichen.
Am 27. Juni 2018 sind zentrale Akteur*innen der Arbeitsmarktintegration bei einem Fachforum Teilhabe am Arbeitsmarkt – Gestaltung von Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationserfahrung in Dessau-Roßlau zusammengekommen. Beschäftigte aus Migrant*innenorganisationen, Arbeitsverwaltungen, Bildungsträgern, gewerblichen Kammern, Stadt- und Kommunalverwaltung sowie Unternehmen brachten die Blickwinkel und Expertise ihrer Organisationen ein. Rahmen und Zielstellung der Veranstaltung lieferten das kommunale Integrationskonzept und die Schwerpunkte Teilhabe und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt sowie Berufsorientierung, Ausbildung und Berufseinstieg.
Weiterlesen: Rückblick: IQ-Servicestelle der AGSA gestaltet Fachforum zur Teilhabe am Arbeitsmarkt
50 Gäste aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft folgten am 6. Juni 2018 der Einladung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ins einewelt haus zur Abschlusspräsentation ihres Projektes „Interkulturelle Orientierung und Öffnung – Fortbildungs- und Beratungsservice für Verwaltungen“.
Nach dreijähriger Projektlaufzeit wurde Bilanz gezogen – und die sah sehr gut aus:
„Wir brauchen Projekte wie dieses mit erfahrenen Partnern und Prozessbegleitern“, betonte die Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration, Susi Möbbeck.
Beispielhaft erläuterte das IKOE-Team Projektschritte und –höhepunkte in einer >>multimedialen Powerpointpräsentation, u.a.:
Weiterlesen: Abschlusspräsentation und Neustart: IKOE-Projekt zieht erfolgreiche Bilanz
Die von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) organisierte inzwischen 27. Internationale Jugendbegegnung Eurocamp wird vom 13. bis 27. Juli 2018 in Sangerhausen stattfinden. Bis zu 70 Jugendliche aus über 20 europäischen Ländern zwischen 18 und 25 Jahren treffen hier zusammen, um das "Projekt Europa" praktisch zu (er)leben - bei Workshops, gemeinsamer Arbeit und Freizeitgestaltung.
Nun versammelte sich das siebenköpfige internationale Organisationsteam noch einmal an der zukünftigen Camp-Basis, der Jugendherberge Kelbra, und stellte das Projekt Eurocamp im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit vor. Diese fand am 30. Mai im Glashaus des Rosariums Sangerhausen statt mit dem AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau, Herrn Cug vom Landkreis Mansfeld-Südharz, Mario Bößenroth im Namen der Stadt Sangerhausen sowie Vertreter*innen des NANGADEF e.V. und des Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V..
20 Bibliotheks-Mitarbeitende schließen erfolgreich Weiterbildung zu Fragen der Interkulturalität ab
Mit interkulturellen Projekten zum mehrsprachigen Vorlesen, der internationalen Bibliothek oder der „Rallye Treffpunkt Stadtbibliothek“ ist die Stadtbibliothek Magdeburg sehr aktiv und ein Ort für Begegnung und Austausch von Menschen unterschiedlichsten Alters sowie verschiedener Sprachen und Herkünfte. Die AGSA ist schon länger Kooperationspartnerin – etwa bei Lesungen oder aktuell im mehrsprachigen Vorleseprojekt „VielSeitig“ für Kindertagesstätten der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.
Nun standen für ein halbes Jahr zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbiblitothek selbst im Zentrum einer Weiterbildungsreihe, die Interkulturalität im Arbeitsalltag thematisierte.
Weiterlesen: Stadtbibliothek und AGSA - Partner in Fragen der Interkulturellen Bildung
Am 30.05.18 um 18.00 Uhr lädt die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) Medienvertreter*innen und Partner*innen aus Politik und Gesellschaft zum Auftakt des Eurocamps 2018 ins Glashaus des Rosariums Sangerhausen ein. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Oberbürgermeister Sven Strauß und den Geschäftsführer der AGSA, Krzysztof Blau. Gemeinsam mit der Stadt Sangerhausen gibt das internationale Organisationsteam des AGSA-Projekts einen Ausblick auf die internationale Jugendbegegnung, die vom 13.07.18 – 27.07.18 stattfindet.