Interkulturelle Woche in Magdeburg (Fr. 24 Sep, 2021 19:30 - So. 3 Okt, 2021 17:00)
Die diesjährige #IKW in Magdeburg steht unter dem Motto #offengeht.
Vom 26. September bis 03. Oktober beteiligen sich daran vielfältige Organisationen mit über 40 Beiträgen daran.
An acht Thementagen stehen Workshops, Infoveranstaltungen, Begegnungen, Stadtführungen, Feste u.v.m. an 17 Orten auf dem Programm.
Die Beiträge findet ihr unter https://www.interkulturelle-woche-magdeburg.de und könnt auch noch selbst welche melden.
Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg werden von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und dem Netwzerk für Integrations- und Ausländerarbeit koordiniert. Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg unterstützen finanziell den Kampagnenrahmen und einen Teil der Aktivitäten. Der überwiegende Teil der Beiträge wird über separate Projekte der beteiligten Träger und ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.
>>Programm der IKW 2021 in Magdeburg
IKW 2021: "Immer im Bild und auf dem Laufenden" - Kompakte Praxistipps rund um den Redaktionsalltag für alle Zielgruppen (Do. 30 Sep, 2021 10:00 - 13:00)
Bei der Halbtags-Veranstaltung gibt das Integrationsportal Sachsen-Anhalt einen umfassenden Überblick unter anderem zu den Bereichen Text-Bild-Gestaltung, einfache Sprache und interkulturelle Kommunikation.
Anmeldung erfolgt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
IKW 2021: Ankommen im Wunderland (?) – interkulturelle und psychologische Perspektiven der Fachkräfteeinwanderung (IQ Mini 2/2) (Do. 30 Sep, 2021 15:30 - 17:30)
Gelingende Fachkräfteeinwanderung ist für deutsche Unternehmen unerlässlich. Doch wie können wir alle dazu beitragen, dass Ankommende sich willkommen fühlen und eine Bleibeperspektive entwickeln? In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Perspektive der Ankommenden. Was sind mögliche Stressoren, für Menschen, die in einem neuen Land Fuß fassen? Welche Bedürfnisse haben sie? Wir diskutieren konkrete Vorschläge für die Entwicklung einer Haltung gegenseitiger Anerkennung. Wir hören Perspektiven aus dem Leben von Angekommenen und kommen ins Gespräch über Faktoren einer gelingenden interkulturellen Kommunikation.
Anmeldung:
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / IQ Servicestelle Interkulturelle Beratung und Trainings
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Link zum Schulungsraum erhalten Sie nach der Anmeldung.
IKW 2021: Lesemarathon der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft Sachsen-Anhalt- Dante Alighieri: La Divina Commedia (Do. 30 Sep, 2021 16:30 - 18:30)
Lesemarathon der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft Sachsen-Anhalt zum 700. Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri und seinem Hauptwerk "Die Göttliche Komödie".
Veranstalter:
Breiter Weg 109
39104 Magdeburg
https://stadtbibliothek.magdeburg.de/
IKW 2021: Stadtführung „Auf den Spuren des Kolonialismus in Magdeburg" (Do. 30 Sep, 2021 17:00 - 19:00)
Wer war Gustav Nachtigal und welche historischen Verbindungen gibt es zwischen Togo und Sachsen-Anhalt?
Der aus Togo stammende Linguist und Wahlstendaler Dr. Assion Lawson wird gemeinsam mit Stephan Möhres durch die Stadt führen. Gemeinsam wird erkundet, wie sich Europas koloniale Vergangenheit im Magdeburger Stadtbild widerspiegelt und welche Straßennamen und Orte noch heute koloniale Bezüge haben. Anhang dieser Zeugnisse beschäftigen wir uns auf anschauliche Art und Weise mit der Zeit des Kolonialismus, Fragen von Erinnerungskultur und einschlägigen aktuellen Debatten.
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: am Haupteingang des Magdeburger Doms
Kontakt: Konstantin Müller
Tel.: 0176-43626720
Veranstalter:
Weltladen Magdeburg
IKW 2021: Cinema Global: „Lumumba. Ein Afrikanischer Held“ (OmU – Französisch mit deutschen Untertiteln) (Do. 30 Sep, 2021 20:00 - 22:00)
Patrice Lumumba ist eine der wichtigsten Figuren der afrikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vom einfachen Postangestellten steigt er innerhalb kürzester Zeit zum Premier auf – noch dazu zum ersten Premierminister seines Landes: Patrice Lumumba führt den Kongo, ein Land von der Größe Westeuropas, in die Unabhängigkeit. Von der belgischen Kolonialmacht wird das Land nur deshalb aufgegeben, weil es Ende der 50er Jahre politisch nicht mehr als Kolonie zu halten ist. Raoul Peck, der als Jugendlicher selbst im Kongo lebte, erzählt uns die Geschichte als spannendes Dokudrama – als Annäherung an einen historischen Helden. "Der Spielfilm ist Lehrstück darüber, wie die westliche Welt mit Regionen umspringt, die sie in die sogenannte Unabhängigkeit entlässt", erläutert der Veranstalter Weltladen Magdeburg. "Diese Geschichtslektion ist auch Gegenwart. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion."
Der Film wird in franzöischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Kontakt: Stephan Möhres
Tel.: 0176-66333595
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter:
Weltladen Magdeburg - MAGLETAN e.V.
https://www.weltladen-magdeburg.de/