Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

logo EW ohne Jahr klein 1

Erstmals bereitet sich das Europäische Jugend Kompetenz Zentrum GOEUROPE! bei der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. in diesem Jahr auf die Begleitung, Unterstützung und Koordinierung der Einzelveranstaltungen vor. Hauptansprechpartner hierfür ist Christian Scharf, Tel.: 0391-244 51 75, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den AGSA-Mitgliedsorganisationen bieten wir an, die Veranstaltungsmeldungen zu sammeln und gebündelt einen Antrag bei der LKJ zu stellen.

meile10000 Teilnehmer der Meile der Demokratie, ca. 2000 Akteure an den Meilensteinen im Stadtgebiet und zahlreiche Gegendemonstranten haben es dem Neonazi-Aufmarsch am 18. Januar schwerer denn je gemacht, Raum für seine geschichtsrevisionistische Propaganda in Magdeburg einzunehmen. 

Die AGSA war mit verschiedensten Aktionen unter dem Motto "Vielfalt unter einem Dach" auf der Meile der Demokratie vertreten. Auf dem Breiten Weg ab Höhe Fielmann bis zum Easy-Credit-Shop der Volksbank zeigten 50 Aktive aus zehn AGSA-Mitgliedsorganisationen, dass Magdeburg bunt statt braun ist.  

januarDie Auslandsgesellschaft wünscht ihren Mitgliedern, Kooperationspartnern, Förderern, Besuchern & Teilnehmern ein glückliches und friedliches Jahr 2014!

 

 

 

Weifei 04.12 7Am 04.12.2013 fand im einewelt haus Magdeburg eine Weihnachtsfeier für Kinder aus Magdeburger Flüchtlingsfamilien statt. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisierte zusammen mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. den Zirkus Henriette Bombastico & Los Piratos als Mitmachshow für die Kinder.

Vor gefülltem, mit farbigen Tüchern dekoriertem Saal begrüßte Bianka Mopita vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. zusammen mit den Zirkuskünstlern Henriette und Jani die 33 Kinder, ihre Eltern und Gäste. Anschließend tauchten die Kinder in eine Welt aus bunten Bändern, Bällen und Wesen ab und dürfen auch selbst ihre Fertigkeiten im Hula Hoop und Jonglieren unter Beweis stellen. Ein vielfältiges Mitmachprogramm für die Kinder und ebenso ein spaßiges Zusehen für die Eltern und Gäste zeigen die Akteure Henriette und Jani.

Am 13. Dezember 2013 findet das Training "Behördenkommunikation: Sprache und Macht" in der Stadtteilgenossenschaft Halle-Neustadt, Hemingwaystraße 12 statt. Von 09.00 bis 17.00 Uhr kann man hier an einer Trainer_innenfortbildung teilnehmen, die sich mit den Spezifika von Behördensprache (Sprache und Identität - Critical Incidents - Sprache und Macht) auseinandersetzt. 

int preis 13Das Kooperationsprojekt Netzwerk Interkulturelle Öffnung/Bildung in Sachsen-Anhalt - Fortbildungsservice für Kommunen hat in der Kategorie „Willkommenskultur gestalten" den 2. Platz belegt. Das in Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts aktive Projekt ist damit für die beispielhafte Entwicklung und Umsetzung von Workshopmodulen zur interkulturellen Öffnung in Verwaltung im Burgenlandkreis in den Jahren 2012/ 2013 geehrt worden.

Das Netzwerk Interkulturelle Öffnung/Bildung in Sachsen-Anhalt - Fortbildungsservice für Kommunen wird von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. / Trägerin des einewelt haus in Magdeburg und der Deutschen Angestellten-Akademie in Halberstadt getragen.

md-will-keine-nazis-schmalAm 18. Januar 2014 wollen erneut Nazis aus ganz Deutschland in Magdeburg aufmarschieren. Mit ihrem „Gedenken" an die Opfer des Luftangriffs vom 16. Januar 1945 wollen sie den Nationalsozialismus rehabilitieren. Der Vernichtungscharakter der deutschen Kriegsführung wird verschwiegen und der Holocaust verharmlost. Zugleich dient der Aufmarsch den Nazis zur Inszenierung ihrer heutigen menschenverachtenden Auffassungen.

Im Rahmen der AGSA-Vorstandssitzung am 7. November hat die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zwei neue Mitglieder hinzugewonnen.

IMG 6738Vom 24.November bis 01.Dezember 2013 startet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. erneut ein Training mit dem Schwerpunkt „Internationale Jugendarbeit" in Dessau-Roßlau.

Im Eurocamp oder bei anderen Kooperationsveranstaltungen mit der Auslandsgesellschaft, haben 2013 wieder zahlreiche Teilnehmer geäußert, dass sie gerne auch selbst beim Gestalten internationaler Jugendprojekte mitwirken, mitgestalten und entwickeln würden. Aus diesem Grund leiten Wolfgang Meyer, Projektkoordinator für Internationale Jugendarbeit bei der AGSA, Projektleiter Eurocamp, Mentor im Europäischen Freiwilligendienst und Evelin Cruz Gonzales, Projektmitarbeiterin im Bereich Partnerstädte und Tutorin für den Europäischen Freiwilligendienst bei der AGSA, das diesjährige Training zur „Internationalen Jugendarbeit".

IMG 9837Am 30.10.2013 fand der Projektabschluss „Bulgarische Kulturquellen", gefördert durch die Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen in Sachsen- Anhalt, im einewelt haus Magdeburg statt. Eingeleitet durch Domenique Haack, begann die Projektpräsentation vor gefülltem Saal. Stolz auf die große Teilnahme, erzählt Domenique von der Gründung des Vereines der Gruppe der Bürger aus Bulgarien im März 2013. Nachdem die bulgarische Traditions- und Volkstanzgruppe „Bulgarische Rose" auftrat, wurde der Film zu den „Bulgarischen Kulturquellen" gezeigt. Das Projektteam initiierte 15 eigene Veranstaltungen und wirkte insgesamt bei 47 Maßnahmen als Kooperationspartner oder Teilnehmer aktiv mit.