Anstehende Veranstaltungen

Folge uns

button-facebook-fanpage

button-folge-uns-bei-twitter

button-folge-uns-bei-youtube

säuleAGSA-Gemeinschaftsstand auf der Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" in Gommern: Unsere Jugendlichen, die derzeit ein Europäisches Freiwilligenjahr und ein FSJ-Politik absolvieren, luden die Besucher ins Fotozelt ein, um sich angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl mit einem eigenen Slogan oder Wunsch auf einem Wahlplakat im handlichen Postkartenformat an der AGSA-Litfaßsäule zu verewigen. 70 Gäste haben sich fotografieren lassen und ihren persönlichen Slogan für Sachsen-Anhalt und Weltoffenheit in unserem Bundesland formuliert. 
Vielen Dank an Michael, Ola, Silvia, Marta und Robert für Euren Einsatz! Ebenfalls ein Dankeschön an Hendrik von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) für die Unterstützung via Material und Logistik.

satSachsen-Anhalt-Tag 2013 in Gommern: Bis wenige Tage vorher war unsicher, ob angesichts der Hochwasserkatastrophe das Landesfest wie geplant vom 28.6. – 30.6. stattfinden wird. Die Entscheidung fiel zugunsten einer Dankesveranstaltung, zu der nach Agenturmeldungen 200.000 Besucher in den 5.000-Einwohnerort reisten. 

web2Unter dem Motto „FLUCHT IST KEIN VERBRECHEN. ASYL EIN MENSCHENRECHT" beging der „Runde Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt" am 20. Juni den 20. Jahrestag seines Bestehens. 70 Besucher aus Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften, Landespolitik und Kirchen waren der Einladung in das Gemeindezentrum der Evangelischen Altstadtgemeinde gefolgt. 
Dr. Matthias Sens, Vorsitzender des Runden Tisches erinnerte in seinen Begrüßungsworten an den Gründungshintergrund: ausländerfeindliche Übergriffe im Land und die Asylpolitik in den neunziger Jahren, nicht zuletzt auch fremdenfeindliche Einstellungen und Parolen, die unverhohlen selbst in der sogenannten „Mitte der Gesellschaft" grassierten. Eine Initiative des DGB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, der christlichen Kirchen und der Synagogengemeinde zu Magdeburg gründete den landesweit agierenden Verein, der damit zum ersten Netzwerk für Ausländerfreundlichkeit, Toleranz und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt wurde.

web1Am Freitag, 14. Juni, eröffnete mit ca. 40 Gästen die Ausstellung „Elemente“ im Saal des einewelt haus. Die Auslandgesellschaft und die Deutsch-Japanische Gesellschaft hatten zur Vernissage der Kollektivausstellung von Sakiko Volke-Nakahara und Marco Antonio Gutierrez Alfaro eingeladen. Nachdem Manja Lorenz von der Auslandsgesellschaft und Tim Schneider von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft die Begrüßungs- und Einführungsworte hielten, stellten die Künstler sich und ihre Werke vor.

albertoZahlreiche Vereine und Institutionen erinnerten am 11. Juni im Dessauer Stadtpark gemeinsam mit ca. 100 Besuchern an Alberto Adriano. Der aus Mosambik  als Vertragsarbeiter in die ehemalige DDR gekommene Familienvater wurde am 11. Juni 2000 von Neonazis überfallen und brutal zusammengeschlagen. Wenige Tage später starb er an seinen schweren Verletzungen.

Im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung 2013 stand die Wanderausstellung “Opfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990“.  Sie porträtiert 169 Menschen, die seit 1990 rechter Gewalt zum Opfer fielen. Migranten, Obdachlose, Linke, Punks – oder als solche Wahrgenommene mussten sterben, weil sie nicht in das Weltbild der extremen Rechten gehörten; Andere wurden zum Opfer, weil sie Naziparolen couragiert entgegentraten.

big multikultiAm Freitag, 14. Juni, findet um 18.00 Uhr die Vernissage der Kunstausstellung im Saal des einewelt haus statt. Alle interessierten Besucher sind herzlich eingeladen. Zu sehen sind Werke der aus Japan stammenden Künstlerin Sakiko Nakahara und des chilenischen Malers Marco Antonio Gutierrez Alfaro.

titelfotoFLUCHT IST KEIN VERBRECHEN. ASYL EIN MENSCHENRECHT

Am 20. Juni 2013 begeht der „Runde Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt"  (RT) sein 20 jähriges Jubiläum. Seine Gründung geht zurück auf eine Initiative des DGB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, der christlichen Kirchen und der Synagogengemeinde zu Magdeburg. Der Runde Tisch ist das älteste Netzwerk für Ausländerfreundlichkeit, Toleranz und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt. Gründungsanlässe waren ausländerfeindlicher Vorfälle im Land und die Asylpolitik in den neunziger Jahren.

207307 569428373067381 275847576 nGut besucht, mit 23 stimmberechtigten VertreterInnen aus den Mitgliedsvereinen, beging die Auslandsgesellschaft am 22. Mai 2013 ihre jährliche Mitgliederversammlung.

Nachdem Kassenprüfer Rainer Buller den Kassenprüfbericht verlesen hatte und die Entlastung des Vorstandes mehrheitlich beschlossen wurde, ging es um die Erörterung der derzeitigen Haushaltssituation des Dachverbandes, den Bewilligungsstand der Projekte, die Institutionelle Förderung und die derzeitig noch ungeklärte Situation um den neuen Vertrag für das einewelt haus. Die Mitgliederversammlung beschloss den Haushalt für das Jahr 2013 und autorisierte den Vorstand, weitere Projekte umsetzen zu lassen, sollten sie noch bewilligt werden.

Anschließend wurden nächste Höhepunkte der AGSA-Tätigkeit vorgestellt und Mitgliedsvereine gaben Aus- und Einblick in aktuelle Projekte.

894966 141045272742838 2147258144 oFür kommenden Samstag kündigt sich zum wiederholten Mal ein Rechtsrockkonzert in Nienhagen an. Trotz breiter Proteste aus der Bevölkerung - von 326 wahlberichtigten Einwohnern haben sich 200 im vergangenen Jahr eindeutig dagegen positioniert - liegt eine erneute Anmeldung des bekannten Rechtsrock-Veranstalters Oliver Malina vor. Vom ursprünglichen Vorhaben, dieses im eigens für solche Zwecke erworbenen Schloss Groß Germersleben durchzuführen, rückte der Veranstalter aufgrund  massiver Proteste der dortigen Bürgerinitiative ab. Der Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth, ruft auf, sich an den geplanten Protestaktionen zu beteiligen:

Collage41617150Liebe Spielplatz- und Kindertagsfreunde, aufgrund der schlechten Wetterprognose für Freitag, den 31.5., haben sich die Spielplatzpaten schweren Herzens dazu entschlossen, das Kinderfest abzusagen.
Am 10. Juli feiert das an den Spielplatz angrenzende Kinderzentrum Fünkchen seinen 5. Geburtstag...wir werden mitfeiern und gemeinsam die Kindertagsparty an diesem Tag nachholen! Start ist um 14.00 Uhr. Bitte den Termin schon mal vormerken - Programminfos folgen in der nächsten Woche. Es grüßen herzlich, Eure Spielplatzpaten und das Kinderzentrum Fünkchen